Die Kraft der Kommune im Klimaschutz nutzen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/die-kraft-der-kommune-im-klimaschutz-nutzen/
Spenden Sie befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Die Kraft
Spenden Sie befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Die Kraft
Präsentation von Hauke Hermann, Berliner Energietage 2019
Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Kohleausstieg und Kraft-Wärme-Kopplung
In diesem Bericht wird ein Überblick über die zukünftige Entwicklung der KWK-Anlagen gegeben mit dem Fokus auf deren Funktion in einem Strommarkt, der zunehmend von erneuerbaren Energien geprägt ist. Dabei wird nach der Betrachtung der bisherigen Entwicklung ein Bogen gespannt von den Einschätzungen zu den Potenzialen der KWK über die derzeitigen wirtschaftlichen Aspekte zu ersten Überlegungen über verschiedene Einsatzmöglichkeiten der KWK. Mit einem anschließenden Blick auf deren Energie- und CO2-Einspareffekte endet der Bericht dann mit einem abschließenden Fazit zu der zukünftigen Perspektive dieser Anlagen.
Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung
UBA/BMU-Workshop „Klimaschutz und KWK-Ausbau“ im Rahmen des UFOPLAN-Forschungsvorhabens „KWK-Ausbau“ (FKZ 3710 97 198)
sich hier: Start Publikationen Impulse für die weitere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des 17. Deutschen Bundestages am 23. April 2012
sich hier: Start Publikationen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes
Präsentation von Dr. Matthias Koch und Sabine Gores, Abschlusskolloquium des Interreg-V-Projektes „ACA-MODES“, Offenburg, 1.Juli.2022
Sie befinden sich hier: Start Publikationen Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung
Start Projekte Erstellung einer CDM Baseline- und Monitoring-Methode für Kraft-Wärme-Kopplung
finanzverfassungsrechtlichen Zulässigkeit eines nationalen Zertifikatehandels für CO2-Emissionen aus Kraft
In Kürze tritt die EU-Batterieverordnung in Kraft.
ein Erfolg für die Circular Economy In Kürze tritt die EU-Batterieverordnung in Kraft
Präsentation im Rahmen des BMU/UBA Workshops „Klimaschutz und KWK-Ausbau – Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der Anreize im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel und EEG“ am 16.11.2011.
Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Kraft-Wärme-Kopplung