Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/17-handlungsfelder-fuer-nachhaltige-sportgrossveranstaltungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=55ccb9f0a645a733c61adc77cdf66ba7

Heute geht die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de online. Damit findet das Projekt „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ seinen erfolgreichen Abschluss. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten.
Wir setzen außerdem auf die Stärke des Ehrenamts und die Kraft des Sports, Menschen

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/?amp=&tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=650432a3a24c5bd1681b41539d17b37e

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
TWh die wir in Deutschland zur Gasverstromung nutzen, entfallen circa 120 TWh auf Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

Kultur unterstützt Klima: erste WIRKMÄCHTIG Culture4Climate-Preisträger*innen gekürt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/kultur-unterstuetzt-klima-erste-wirkmaechtig-culture4climate-preistraegerinnen-gekuert/

Im Rahmen der Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Culture4Climate, an der neben dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) sowie der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) auch das Öko-Institut beteiligt ist, wurde am 17. September 2024 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erstmalig der WIRKMÄCHTIG Culture4Climate-Preis vergeben.
Sie entwickeln Performanceformate, die die emotionale Kraft der Musik für den Klima

Heizungen bei EcoTopTen: Klima schützen, Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/heizungen-bei-ecotopten-klima-schuetzen-geld-sparen/

Neue Marktübersicht und Informationen zu Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkesseln online / Außerdem aktualisiert: empfehlenswerte bundesweite Ökostromangebote Auch, wenn sich der Winter gerade erst verabschiedet hat: Die nächste Heizperiode kommt gewiss. Und da die Brennstoffpreise vermutlich weiterhin steigen werden, ist das keine rosige Perspektive. Aber für alle, die ihre Heizungsanlage modernisieren müssen, bietet sich jetzt die Gelegenheit, auf eine effizientere Technologie oder einen günstigeren Energieträger umzusteigen. Die Alternativen zu öl- oder gasbetriebenen Niedertemperaturheizungen: Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkessel. Bei beiden handelt es sich um ausgereifte Heiztechnologien, die die Umwelt entlasten und Heizkosten senken. Eine aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht zu empfehlenswerten Holzpelletheizungen und -öfen finden Sie jetzt online unter www.ecotopten.de/prod_holzpellet_prod.php. Aktuelle Informationen zu Gas-Brennwertheizungen gibt es unter www.ecotopten.de/prod_gasbrennwert_prod.php.
Bau neuer Kraftwerke zur Nutzung Erneuerbarer Energien und der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung

Leitungsgebundene Wärmeversorgung erfolgreich ausbauen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/leitungsgebundene-waermeversorgung-erfolgreich-ausbauen/

Der Ausbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung (Fernwärme) in Deutschland kann gelingen, wenn möglichst viele Akteure dies unterstützen. Eine möglichst breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit für diesen komplexen Umbau ist möglich und kann wesentlich dazu beitragen, die Emissionsminderungsziele im Bereich der Wärmeversorgung zu erreichen. Das zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die akteursspezifische Hemmnisse und Lösungsansätze in Deutschland analysiert hat.
Januar 2024 in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz flächendeckend erfolgen muss,