Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Berufsfeuerwehr Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Berufsfeuerwehr-Neubrandenburg/

Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Wenn der Keller vollläuft, ein Baum umgestürzt ist, bei Autounfällen, wenn ein Unglück hereinbricht und wir Hilfe brauchen, wählen wir die 112. 1866 entschlossen sich Männer des Neubrandenburger Turnvereins , eine freiwillige Feuerwehr zu gründen. Ohne sie würde es vielleicht unsere schlagkräftige Berufsfeuerwehr nicht geben. Mehr als 1000 Mal rückt sie in jedem Jahr aus, um Feuer zu löschen oder bei anderen Not- und Unglücksfällen zu helfen. Unterstützt von den freiwilligen Wehren in der Innenstadt und der Oststadt geben die Berufsfeuerwehrleute den Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern Sicherheit. Auch die Unternehmen der Stadt profitieren beim Brandschutz von unserer schnellen und professionellen Berufsfeuerwehr.
und schwierigste im Gründungsjahr der Berufsfeuerwehr, bei dem alle vorhandenen Kräfte

Berufsfeuerwehr Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Berufsfeuerwehr-Neubrandenburg/?La=1

Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Wenn der Keller vollläuft, ein Baum umgestürzt ist, bei Autounfällen, wenn ein Unglück hereinbricht und wir Hilfe brauchen, wählen wir die 112. 1866 entschlossen sich Männer des Neubrandenburger Turnvereins , eine freiwillige Feuerwehr zu gründen. Ohne sie würde es vielleicht unsere schlagkräftige Berufsfeuerwehr nicht geben. Mehr als 1000 Mal rückt sie in jedem Jahr aus, um Feuer zu löschen oder bei anderen Not- und Unglücksfällen zu helfen. Unterstützt von den freiwilligen Wehren in der Innenstadt und der Oststadt geben die Berufsfeuerwehrleute den Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern Sicherheit. Auch die Unternehmen der Stadt profitieren beim Brandschutz von unserer schnellen und professionellen Berufsfeuerwehr.
und schwierigste im Gründungsjahr der Berufsfeuerwehr, bei dem alle vorhandenen Kräfte

1. Dialogveranstaltung HyStarter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Oberb%C3%BCrgermeister/Terminkalender/1-Dialogveranstaltung-HyStarter.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.672.1&NavID=2751.266&La=1

Heute ab 14 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Silvio Witt und Klimaschutzmanager Dr. Christian Wolff die Veranstaltung der Vier-Tore-Stadt und des Landkreises MSE zum Thema Wasserstoff. Im Rahmen des HyStarter-Programms gehen Expertinnen und Experten der Frage nach, wie Wasserstoff auch in unserer Region gewinnbringend zum Einsatz kommen kann.
und die Suche nach geopolitisch unabhängigen Energieträgern sind die treibenden Kräfte

Neue Aussichtsplattform am Tollensesee / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5622.1&object=tx%7C2751.5622.1

Der Rastplatz mit der Aussichtsplattform unterhalb von Belvedere wird ab 4. April bis Anfang August 2017 aufgrund von Schäden saniert. Neben einer neuen Treppe mit Rampensteinen und einer gepflasterten Zuwegung, werden auch ein Pavillon mit einer Sitzgruppe sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder errichtet. Da der Tollenseseeradrundweg die einzige Zufahrt ist, muss dieser auch für die Baustellentransporte genutzt und für den übrigen Verkehr zeitweise gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden von der Firma Tollense GaLaBau GmbH aus Neubrandenburg ausgeführt, rund 210.000 Euro wird die Baumaßnahme kosten. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert diese Maßnahme zu 80 %, für die Eigenmittel der Stadt gibt es eine Kofinanzierung zu 50 % durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
befindet sich in einem eiszeitlichen Tunneltal – ein Überbleibsel der gewaltigen Kräfte

neu.sw Linienschiff Rethra startet in die Saison – Tickets auch über »dein nb« App / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5345.1&object=tx%7C3330.5345.1

Die Rethra startet am 30. April in die Saison. Das neu.sw Linienschiff legt – außer montags und freitags – zweimal täglich vom Anleger am Badehaus ab, um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr. Die Fahrt führt über den Tollensesee zu den Haltestellen Wassersportzentrum, Gatsch Eck, Klein Nemerow, Alt Rehse, Nonnenhof und wieder zurück. Ab dem 30. Juni geht es auch auf die Lieps, wo die Anlegestelle in Prillwitz angefahren wird. Wie gehabt ist auf dem Schiff auch für Fahrräder Platz. Tickets gibt es an Bord oder – neu in dieser Saison – digital über die „dein nb“ App und dort über die Funktion Handy-Ticket. Wie im Busverkehr können Fahrkarten also nun auch für das Linienschiff bequem per Smartphone gekauft werden. Auch am Pfingstmontag ist die Rethra laut Fahrplan zweimal unterwegs. Ansonsten sind Montage und Freitage für Sonderfahrten, zum Beispiel für Familien- oder Betriebsfeiern, reserviert. Buchungen sind möglich unter 0395 3500-524 oder rethra@neu-sw.de. An Bord gibt es Snacks und Getränke, Selbstverpflegung ist ebenfalls erlaubt. Besondere Angebote sind am Kinder- und Muttertag vorgesehen. Am Kindertag fahren alle Gäste bis 14 Jahre kostenlos mit der Rethra. Am Muttertag fahren Mütter in Begleitung ihres Kindes kostenlos.
befindet sich in einem eiszeitlichen Tunneltal – ein Überbleibsel der gewaltigen Kräfte

Linienschiff Rethra startet Ostern zu ersten Fahrten – Saisonbeginn am 1. Mai / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8442.1&object=tx%7C2751.8442.1

23 Meter lang, 4 Meter breit, 180 PS – am Ostersonntag legt das neu.sw Linienschiff Rethra erstmals in diesem Jahr wieder ab. Und auch Ostermontag ist es auf dem Tollensesee unterwegs. Zweimal täglich geht‘s zur maritimen Oster-Rundfahrt. Offizieller Saisonstart ist dann am 1. Mai und damit wird auch ein kleines Jubiläum eingeläutet, denn die Rethra ist mittlerweile seit 15 Jahren in Neubrandenburg zu Hause. Wie gehabt fährt sie dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags vom Badehaus aus zunächst die Haltestellen Wassersportzentrum, Klein Nemerow, Nonnenhof, Alt Rehse und Gatsch Eck an. Wenn es der Naturschutz ab Ende Juni erlaubt, kommen auch Fahrten über die Lieps hinzu, wo es in Prillwitz einen siebten Anleger gibt. Montags ist wie in der Vorsaison der Ruhetag der Rethra. Außerhalb des Fahrplans kann das Schiff für Sonderfahrten gebucht werden. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ist dafür auch speziell der Freitag reserviert. Auf dem Linienschiff mit Freideck und Salon informiert ein Bildschirm über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Geschichten rund um den See, vom Aussichtsturm Behmshöhe über die Torpedoversuchsstation bis hin zu Nonnenhof und Belvedere. Und auch die Kapitäne können manche Anekdoten beisteuern. Herzog Adolf Friedrich IV etwa – später dank Fritz Reuter bekannt als Dörchläuchting – ließ sich Ende des 18. Jahrhunderts gern in seiner Gondel zum Belvedere rudern. Nun also schippert die Rethra wieder über den Tollensesee. Die Neubrandenburger Stadtwerke hoffen auf bestes Wetter und viele Gäste. In der vergangenen Saison zählten die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) als Betreiber der Rethra an genau 111 Einsatztagen (ohne Sonderfahrten) rund 8.000 Fahrgäste, wobei fast 1.000 ihre Fahrräder mit an Bord nahmen. Die jetzt startende 15. Saison wird bis Ende September dauern. Am 4.7.2004 drehte die Rethra erstmals eine Runde über den Tollensesee. Zuvor war das 1966 in Österreich in Dienst gestellte Schiff per Schwerlasttransport an den Tollensesee gebracht worden. Überbreit forderte es zuvor die Geduld mancher Autofahrer, weil es in entsprechend gedrosselter Geschwindigkeit in die Viertorestadt rollte. Anschließend wurde es am Wassersportzentrum zu Wasser gelassen. Ex-Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Hanson persönlich hielt damals die Taue des schwebenden Schiffs mit fest. Und auch der Geschäftsführer der neu.sw Tochtergesellschaft NVB, Jürgen Schoberth, legte mit Hand an, damit die 14 Tonnen schwere Fracht sicher zu Wasser gelassen werden konnte. Anschließend wurde der ursprünglich rot-weiße Anstrich durch einen in neu.sw-türkis ersetzt, bevor das Schiff schließlich seinen Namen erhielt. Der erinnert an die sagenumwobene slawische Stadt oder Tempelburg Rethra, die am südlichen Ende des Tollensesees gelegen haben soll. Wo genau, ist unbekannt.
befindet sich in einem eiszeitlichen Tunneltal – ein Überbleibsel der gewaltigen Kräfte