Kritik am Raumordnungsverfahren – NABU https://www.nabu.de/news/2023/01/32822.html
Der NABU kritisiert geplante Änderungen am Raumordnungsgesetz.
Naturschutzrecht gänzlich außer Kraft gesetzt Entsprechend scharf fällt die Kritik
Der NABU kritisiert geplante Änderungen am Raumordnungsgesetz.
Naturschutzrecht gänzlich außer Kraft gesetzt Entsprechend scharf fällt die Kritik
Offen ist, ob es das Tier aus eigener Kraft nach Mannheim geschafft hat oder als
Offen ist, ob es das Tier aus eigener Kraft nach Mannheim geschafft hat oder als
Bodo Rudolph des Regionalverbandes Brandenburg/Havel ist seit 34 Jahren aktiv für Natur und Umwelt
das Thema Natur sensibilisiert und ihnen gezeigt, dass uns die Natur viel Stärke, Kraft
Vogelbeobachter freuen sich über die Rückkehr der bei uns seit 150 Jahren ausgestorbenen Gänsegeiert, doch eigentlich ist es kein gutes Zeichen.
Niederweimar (Mittelhessen) sichtete eine Beobachtergruppe um den Ornithologen Martin Kraft
Bodo Rudolph des Regionalverbandes Brandenburg/Havel ist seit 34 Jahren aktiv für Natur und Umwelt
das Thema Natur sensibilisiert und ihnen gezeigt, dass uns die Natur viel Stärke, Kraft
Jedes Jahr fallen der Vogeljagd auf Malta Millionen Vögel zum Opfer. Vor Beginn der diesjährigen „Jagdsaison“ erhalten NABU und BirdLife breite Unterstützun
also fast auf den Tag genau vor 35 Jahren – trat die EU-Vogelschutzrichtlinie in Kraft
Bisher hatte das BMU von seiner Ermächtigung einen Gebrauch gemacht, so dass sich Näheres zur Kompensation von Eingriffen nach dem Landesrecht richtet.
die Kompensationsverordnung nach Auffassung des NABU keinesfalls im März 2013 in Kraft
NABU-News aus dem August 2016
Mehr → Zu kurz gesprungen Mit der nun in Kraft tretenden „Unionsliste“ invasiver
NABU-News aus dem August 2016
Mehr → Zu kurz gesprungen Mit der nun in Kraft tretenden „Unionsliste“ invasiver