Alle NABU-Nachrichten aus September 2021 https://www.nabu.de/news/2021/09/
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2015
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Imagekampagne, Streuobst-Plakat, NABU, Naturschutzmacher, Wir sind, was wir tun
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Mit einer Gemüse-Pflanzaktion haben Renate Künast und Sarah Wiener auf die weltweite Kampagne „Rettet unsere Böden“ aufmerksam gemacht. Ziel der Kampagne ist es, auf die weltweite Bodenzerstörung hinzuweisen und nachhaltige Bewirtschaftung voranzutreiben.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Dank Satelliten-Telemetrie ist es nun gelungen, in Äthiopien die Winterquartiere des seltenen Waldrapps zu entdecken und seinen Zugweg nachzuverfolgen. Weltweit gibt es nur noch 100 Brutpaare des Waldrapps.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Die Vielfalt von Wildbienen und der von ihnen bestäubten Blütenpflanzen ist während der letzten 25 Jahre signifikant zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ALARM entstandene Studie.
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur.
Hals über Kopf wird das Elektroaltgerätegesetz nun durch den Bundestag getrieben. Doch der Ressourcenschutz darin bleibt Fehlanzeige.
stattgegeben, muss Deutschland 210.000 Euro pro Tag zahlen, bis das Gesetz endlich in Kraft
Ausbaubedarf der Stromnetze muss aus ökologischen wie ökonomischen Gründen auf ein Minimum begrenzt werden.
Elektromobilität, Wärmepumpen, Speichern, Demand-Side-Management, stromgeführter Kraft-Wärme-Kopplung
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 29. April im Rechtsstreit des NABU um den Offshore Windpark Butendiek das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Hamburg aufg
die Anwendung des Umweltschadensrechts im Sinne des Biodiversitätsschutzes außer Kraft