Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

RAFAŁ MILACH | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/rafal-milach

Rafał Milach (*1978) ist Initiator und Mitgründer von The Archive of Public Protests (kurz A-P-P), einem Kollektiv von Fotograf:innen, Aktivist:innen, Autor:innen, Soziolog:innen und bildenden Künstler:innen. Das Archiv versammelt visuelle Zeugnisse von sozialem Aktivismus, von verschiedenen Initiativen, die sich nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Verstöße gegen demokratische Normen und Menschenrechte wenden.
Installation mit Fotografien, Videos und typografischen Slogans macht die aktivistische Kraft

Mini Comic Convention | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/mini-comic-convention

Grafisches Erzählen spielt nicht nur in den Künstlerbüchern der Ausstellung Made in Paris eine Rolle. In Comics und Graphic Novels werden heute komplexe Themen verhandelt und ungewöhnliche Sichtweisen auf die Welt eingenommen. Das Museum Folkwang möchte einige dieser Perspektiven vorstellen und lädt ein zur Mini Comic Convention. Zeichnerinnen und Autorinnen stellen ihre Bücher vor, signieren und sprechen über ihre Arbeiten. In Workshops können Teilnehmende ihre eigenen Zeichenskills weiterentwickeln.
mit der Begründung: „Birgit Weyhes Bildgeschichten haben eine starke narrative Kraft

Ruhrtriennale 2014 – Boris Charmatz / César Vayssié | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ruhrtriennale-2014-boris-charmatz-cesar-vayssie

Levée gleicht einem Labyrinth. Levée baut auf 25 gleichzeitig ausgeführten Gesten auf, die unmöglich auf einen Blick zu erfassen sind. Statt zu versuchen, diese Wahrnehmungserfahrung durch die Perspektive der Kamera zu imitieren, entzieht sich das Werk jeder Einordnung, indem es zwischen Kunst-, Dokumentar- und Tanzfilm changiert.
fremdartigen Zeremoniells trifft, dessen einziger Sinn darin zu liegen scheint, Formen und Kräfte

6 ½ Wochen – Pablo Arrázola | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-pablo-arrazola

Der junge kolumbianische Zeichner Pablo Arrázola (*1991) präsentiert die Kindheit als eine mysteriöse Zeit. Mit Bleistift und Buntstift zeichnet er Jungen und Mädchen in beinahe fotorealistischer Manier auf Papierbögen unterschiedlichen Formats. Die Kinder sind allein – Eltern, Freunde oder Geschwister werden nicht gezeigt, der Hintergrund bleibt weiß. Manchmal deutet der Künstler eine räumliche Situation an: Er knittert, prägt und falzt die Zeichenpapiere und gibt ihnen damit dreidimensionale Strukturen, die sich als Felsformation oder Backsteinmauer lesen lassen.
seiner jungen Protagonisten schreibt Pablo Arrázola tatsächlich übernatürliche Kräfte

Visions of Ukraine | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/visions-ukraine

VISIONS OF UKRAINE zeigt an zwei Orten – online und in der FilmBox des Museum Folkwang – Arbeiten von aufstrebenden ukrainischen Künstler:innen und Filmemacher:innen: Jana Bachynska, Uli Golub, Yarema Malashchuk und Roman Himey, Dana Kavelina, Alina Kleytman, Daniil Revkovskiy und Andriy Rachinskiy, R.E.P., Mykola Ridnyi, Anna Scherbyna, Fantastic Little Splash sowie einen Beitrag, d
mit der Korruption ringt, in dem die Menschenrechtsbewegungen den konservativen Kräften

Queer Exhibitions/Queer Curating | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/queer-exhibitionsqueer-curating

Was meinen wir, wenn wir über queere Ausstellungen sprechen? Stehen hier queere Biographien einzelner Künstler_innen im Vordergrund? Oder geht es um die Sichtbarmachung queerer Themen oder sogar um groß angelegte Überblicksdarstellungen, die sich durch eine sexuelle Differenz zum übergreifenden theoretischen und historischen Rahmen definieren?
sich eine kritische Perspektive eröffnet, durch die wir die vielen divergierenden Kräfte