Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017?c=11356432

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Wurden beide Gene außer Kraft gesetzt, wurde das Auge weiß (Abb. 1).

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Wurden beide Gene außer Kraft gesetzt, wurde das Auge weiß (Abb. 1).

Zellen unterwegs: die kollektive Zellwanderung unter der Lupe

https://www.mpg.de/11790986/mpimf_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Die gemeinsame und koordinierte Bewegung von Zellen in einer Gruppe ist für die Neubildung und den Umbau von Gewebe von großer Bedeutung. Sie spielt nicht nur bei lebenswichtigen Prozessen wie Wundheilung und Embryonalentwicklung eine große Rolle, sondern auch bei der Verbreitung von Krebszellen im Körper. Den Heidelberger Max-Planck-Wissenschaftlern ist es gelungen, die hierbei entscheidenden physikalischen und molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, welche die Vernetzung und Orientierung in wandernden Zellgruppen steuern.
Je stärker diese Kraft, umso mehr werden die fluoreszierenden Perlen aus ihrer Ausgangsposition

Zellen unterwegs: die kollektive Zellwanderung unter der Lupe

https://www.mpg.de/11790986/mpimf_jb_2017

Die gemeinsame und koordinierte Bewegung von Zellen in einer Gruppe ist für die Neubildung und den Umbau von Gewebe von großer Bedeutung. Sie spielt nicht nur bei lebenswichtigen Prozessen wie Wundheilung und Embryonalentwicklung eine große Rolle, sondern auch bei der Verbreitung von Krebszellen im Körper. Den Heidelberger Max-Planck-Wissenschaftlern ist es gelungen, die hierbei entscheidenden physikalischen und molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, welche die Vernetzung und Orientierung in wandernden Zellgruppen steuern.
Je stärker diese Kraft, umso mehr werden die fluoreszierenden Perlen aus ihrer Ausgangsposition

Zellen unterwegs: die kollektive Zellwanderung unter der Lupe

https://www.mpg.de/11790986/mpimf_jb_2017?c=2191

Die gemeinsame und koordinierte Bewegung von Zellen in einer Gruppe ist für die Neubildung und den Umbau von Gewebe von großer Bedeutung. Sie spielt nicht nur bei lebenswichtigen Prozessen wie Wundheilung und Embryonalentwicklung eine große Rolle, sondern auch bei der Verbreitung von Krebszellen im Körper. Den Heidelberger Max-Planck-Wissenschaftlern ist es gelungen, die hierbei entscheidenden physikalischen und molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, welche die Vernetzung und Orientierung in wandernden Zellgruppen steuern.
Je stärker diese Kraft, umso mehr werden die fluoreszierenden Perlen aus ihrer Ausgangsposition