Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=150940

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
Gesetze für den digitalen Raum: Die Jahreszahl im Namen verrät, wann das Gesetz in Kraft

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=149860

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
Gesetze für den digitalen Raum: Die Jahreszahl im Namen verrät, wann das Gesetz in Kraft

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=101414

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
Gesetze für den digitalen Raum: Die Jahreszahl im Namen verrät, wann das Gesetz in Kraft

Unerwünschte Wechselwirkung bei der Pflanzenabwehr

https://www.mpg.de/18769390/unerwuenschte-wechselwirkung-bei-der-pflanzenabwehr

Tabakschwärmerlarven spielen unterschiedliche Abwehrmechanismen von Tabakpflanzen gegeneinander aus. Chemische Analysen ihres Kots zeigten, dass Raupen in der Lage sind, Komponenten eines Abwehrstoffs abzuspalten und zur Entgiftung eines anderen Abwehrstoffs einzusetzen.
worden waren, dass jeweils einer von beiden untersuchten Abwehrmechanismen außer Kraft

Unerwünschte Wechselwirkung bei der Pflanzenabwehr

https://www.mpg.de/18769390/unerwunschte-wechselwirkung-bei-der-pflanzenabwehr

Tabakschwärmerlarven spielen unterschiedliche Abwehrmechanismen von Tabakpflanzen gegeneinander aus. Chemische Analysen ihres Kots zeigten, dass Raupen in der Lage sind, Komponenten eines Abwehrstoffs abzuspalten und zur Entgiftung eines anderen Abwehrstoffs einzusetzen.
worden waren, dass jeweils einer von beiden untersuchten Abwehrmechanismen außer Kraft