Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Migration: Welche Rechte gelten in den griechischen Hotspots?

https://www.mpg.de/12570864/welche-rechte-gelten-in-den-griechischen-hotspots

Auf mehreren griechischen Inseln hat die EU Flüchtlingslager mit eigenen Aufnahmebedingungen und Verfahren eingerichtet. Ein Forschungsprojekt am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht in Heidelberg prüft, ob diese Regeln rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechen und wie sie sich in der Praxis auswirken.
Schon nach dem EU-Türkei-Deal war ein entsprechendes Gesetz deutlich verspätet in Kraft

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
nutzen Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen, um emissionsfrei chemische Kraft

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020?c=119539

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
nutzen Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen, um emissionsfrei chemische Kraft

Maria Goeppert Mayer: Physikerin aus Berufung

https://www.mpg.de/23712147/female-trailblazers-in-science-maria-goeppert-mayer

Suropriya Saha, Leiterin der Forschungsgruppe „Feldtheorien aktiver Materie“ im Fachbereich Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen, über die theoretische Physikerin Maria Goeppert Mayer, die 1963 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
Errungenschaften erinnern, die Frauen in der Wissenschaft erzielt haben – und diese mit ganzer Kraft

Erinnerungen an die Zukunft

https://www.mpg.de/14218901/cbs_jb_2019

Dank unseres Gedächtnisses können wir Vergangenes lebhaft wiedererleben. Es ermöglicht uns aber auch, auf mentale Zeitreise in die Zukunft zu gehen, indem wir uns mögliche Ereignisse ganz so vorstellen, als würden wir sie gerade erleben.
In einem weiteren Forschungsschritt werden wir uns auch mit der Kraft negativer Gedanken

Brexit wird aufwändiger als viele denken

https://www.mpg.de/10807616/brexit-rechtliche-folgen?c=150195

Die rechtlichen Folgen des Brexit sind komplexer und reichen weiter, als viele denken. Den Briten stehen lange Verhandlungen bevor – nicht nur mit der EU, sondern auch mit Drittländern wie China. Die meisten EU-Regelungen werden auch nach dem Brexit in Großbritannien bestehen bleiben. Warum das so ist, erläutert Jürgen Basedow, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Interview.
nicht verlängert wird, treten alle Verträge und Regelungen der EU in England außer Kraft