Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020?c=19434823

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
nutzen Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen, um emissionsfrei chemische Kraft

Klimaneutralität mittels Katalyse

https://www.mpg.de/16190361/fhi-berlin_jb_2020?c=152725

Aktive Elektrokatalysatoren sind dynamischen Veränderungen ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung unterworfen, die sich auf ihre Funktionalität auswirken. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der physikalisch-chemischen Prozesse unter Reaktionsbedingungen essentiell. Die Abteilung Grenzflächenwissenschaften des Fritz-Haber-Institutes untersucht solche dynamischen Prozesse während der elektrochemischen Reduktion von CO2, der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen elektrochemischen Reaktionen.
nutzen Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen, um emissionsfrei chemische Kraft

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=149860

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
Gesetze für den digitalen Raum: Die Jahreszahl im Namen verrät, wann das Gesetz in Kraft

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=101414

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
Gesetze für den digitalen Raum: Die Jahreszahl im Namen verrät, wann das Gesetz in Kraft