Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=150940

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022?c=119539

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Gravitation übermittelt, so wie im Standardmodell das Photon die elektromagnetische Kraft

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=19434836

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft – ein Rückblick auf das Jahr 2016

https://www.mpg.de/11241286/mpg_archiv_jb_2016

Im Jahr 2016 wurden einige langwierige Prozesse erfolgreich umgesetzt. Dazu gehört die Verabschiedung des Archivstatuts, das die Rechte und Pflichten des Archivs regelt und gegenüber Nutzern transparent macht. Neuland betrat das Archiv mit dem Projekt zur Entwicklung eines Werkzeugs zur E-Mailarchivierung.
Das am 12.09.2016 in Kraft getretene Archivstatut (https://www.archiv-berlin.mpg.de