Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Babys überflügeln Erwachsene beim Lernen sprachlicher Regeln

https://www.mpg.de/6340502/babies-sprachliche-regeln

Der rasante Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung ist weithin bekannt. Forscherinnen am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben bei Messung der Hirnreaktionen von Babys nun festgestellt, dass Säuglinge bereits im Alter von drei Monaten ganz automatisch komplexe Regeln gesprochener Sprache entdecken und speichern. Babys überflügeln Erwachsene beim Lernen sprachlicher Regeln und erkennen durch bloßes Zuhören komplexe Abhängigkeiten zwischen Silben, sobald ihre Lautverarbeitung ausreichend entwickelt ist.
language learning PNAS, September 10, 2012, Early Edition Verwandte Artikel Die Kraft

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=2191

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=119539

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum