Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Katalysierte Proteindynamik und -aggregation regulieren Proteinfunktionen

https://www.mpg.de/4698753/Proteindynamik_Proteinaggregation?c=2191

Die Dynamik des Proteinrückgrates ist der Schlüssel zum Verständnis von Biokatalyse und „Falschfaltungskrankheiten“ wie Morbus Alzheimer und Parkinson. Intermediäre Zustände wie Michaelis-Komplexe und frühe Aggregate bei der Proteinfaltung sind dafür relevant.
Der molekulare Ursprung dieser enormen katalytischen Kraft von Enzymen ist schon

Die Erfindung des Lichtrades

https://www.mpg.de/7303808/photonisches-rad

Ein photonisches Rad mit transversalem Drehimpuls lässt sich aus zwei zirkular polarisierten Laser-Wellen mit longitudinalem Drehimpuls erzeugen, wie Forscher um G. Leuchs vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts gezeigt haben. Das Lichtrad lässt sich in der Nanotechnik einsetzen und erlaubt es, ein Nanoteilchen oder Mikroteilchen in einer optischen Falle wie den Reifen eines Fahrrades zu drehen.
Die Kraft, die ein einzelnes Photon dabei ausübt, ist zwar fast verschwindend klein

Monarchfalter mit schwerer Ausrüstung

https://www.mpg.de/582387/monarchfalter-mit-schwerer-ausruestung

Der Biologe Martin Wikelski vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz hat schon mehrfach verschiedene Tierarten wie Vögel, Schildkröten, Libellen und Fledermäuse mittels Sender auf ihren Wanderwegen beobachtet, aber niemals zuvor wurde der Zug der Monarchfalter, die jedes Jahr tausende von Kilometern auf ihrer Wanderung zwischen den Großen Seen in Kanada und Mexiko zurücklegen, mit dieser Technologie erforscht. Ein Team von „National Geographic“ begleitete die Wissenschaftler, um das Besendern im Rahmen ihres für 2010 geplanten Films ’The Science of Migration’ (Die wissenschaftliche Erforschung der Tierwanderungen) zu dokumentieren.
Zunächst wurden die flatterhaften Gäste ausreichend gefüttert, um genügend Kraft

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=2191

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Bevölkerungszahlen als Gegenstand des internationalen Rechts: Interpretation und Regulation zwischen 1945 und 1980

https://www.mpg.de/18824878/mpil_jb_2021?c=119539

Bevölkerungswachstum war in der formativen Phase internationalen Rechts zwischen 1945 und 1980 ein wichtiges Thema. Das Projekt untersucht die Rolle des Rechts in dieser Phase, einschließlich der narrativen Prägung von Zusammenhängen zwischen Ökonomie, Entwicklung und Bevölkerungszahl.
Was weitgehend außen vor blieb, ist die prägende Kraft des Themas Bevölkerungswachstum

Brexit hat weitreichende privatrechtliche Folgen

https://www.mpg.de/10810228/brexit-privatrechtliche-folgen

Der Brexit hat weitreichende privatrechtliche Folgen: Premierministerin Theresa May steht nun vor der Mammutaufgabe, den Austritt aus der Europäischen Union zu verhandeln. Aber das feingesponnene Netz aus EU-Richtlinien und Verordnungen, nationalem und EU-Recht zu entwirren, wird nicht leicht.
treten die Verträge einschließlich der darin verankerten Verkehrsfreiheiten außer Kraft