Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Christian Günther über Patientenautonomie

https://www.mpg.de/25094347/christian-guenther

“Wenn wir uns auf menschliche Experten verlassen, dann haben wir die Möglichkeit, deren Wissen zu hinterfragen“, sagt Christian Günther in diesem Podcast. „Eine dem Patienten zugewandte Einstellung können wir einer KI nicht beimessen.“ Der Rechtswissenschaftler forscht am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, wie das Vertrauensverhältnis in der Medizin weiterhin gewährleistet werden kann, wenn KI zum Einsatz kommt.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Was ist das Anthropozän?

https://www.mpg.de/18548351/benjamin-steininger-ueber-das-anthropozaen

Der Mensch hat inzwischen einen so großen Einfluss auf unseren Planeten, dass die Wissenschaft von einem neuen Erdzeitalter spricht: dem Anthropozän. Am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte befasst sich Benjamin Steininger mit den vielen künstlicher Stoffe, die Menschen in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt haben. Im Ach-Mensch-Podcast spricht er über Segen und Fluch dieser Erfindungen.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Susann Fiedler über Grundeinkommen

https://www.mpg.de/17444525/susann-fiedler-ueber-grundeinkommen

Ein Grundeinkommen? Soziale Hängematte sagen die einen, Lösung sozialer Probleme die anderen. Am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern untersucht Susann Fiedler in der ersten deutschen Langzeitstudie mit, welche Effekte es wirklich hätte. Im „Ach Mensch“-Podcast entlarvt sie so manche Kritik als Mythos.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Melanie Wald-Fuhrmann über Musikgeschmack

https://www.mpg.de/16989740/melanie-wald-fuhrmann-ueber-musikgeschmack

Das erste Konzert, der eine Song aus der Kindheit – beides prägt den Musikgeschmack. Melanie Wald-Fuhrmann forscht zu solchen Schlüsselerlebnissen. Die Musikwissenschaftlerin erzählt in unserem aktuellen „Ach, Mensch“-Podcast, warum es daher nur eine romantische Idee ist, dass eine Musik alle vereint und wo die Tonart Dur nicht mit „fröhlich“ verbunden wird.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Ist Social Media gut für unsere Demokratie?

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media?c=11863669

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Stefan Gruber über europäische Migration

https://www.mpg.de/19028917/stefan-gruber-ueber-europaeische-migration?c=21899783

In der EU herrscht Freizügigkeit: Jeder und jede darf dort hingehen, wo er oder sie glaubt, ein gutes Leben führen zu können. Ob ältere Migrantinnen und Migranten in Europa dieses Ziel tatsächlich erreicht haben, untersucht Stefan Gruber am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Im Podcast erzählt er von erfolgreicher und gescheiterter Migration und wie die Politik das Wohlbefinden von Eingewanderten verbessern kann.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.