Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Wie dominiert westliches Denken Gesetze weltweit?

https://www.mpg.de/18608315/ralf-michaels-ueber-koloniale-strukturen-im-recht

Der Westen ist immer noch globaler Taktgeber – auch wenn es um die Auffassung von Recht geht. Diese Strukturen sind teilweise so stark internalisiert, dass sie schwer aufzudecken sind. Gut, dass es die Rechtsvergleichung gibt. Im Podcast erklärt Ralf Michaels vom Max-Planck-Institut ausländisches und internationales Privatrecht, wie Dekolonialisierung im Recht möglich ist.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Ist Social Media gut für unsere Demokratie?

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media?c=11863669

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Stefan Gruber über europäische Migration

https://www.mpg.de/19028917/stefan-gruber-ueber-europaeische-migration

In der EU herrscht Freizügigkeit: Jeder und jede darf dort hingehen, wo er oder sie glaubt, ein gutes Leben führen zu können. Ob ältere Migrantinnen und Migranten in Europa dieses Ziel tatsächlich erreicht haben, untersucht Stefan Gruber am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Im Podcast erzählt er von erfolgreicher und gescheiterter Migration und wie die Politik das Wohlbefinden von Eingewanderten verbessern kann.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Melanie Wald-Fuhrmann über Musikgeschmack

https://www.mpg.de/16989740/melanie-wald-fuhrmann-ueber-musikgeschmack

Das erste Konzert, der eine Song aus der Kindheit – beides prägt den Musikgeschmack. Melanie Wald-Fuhrmann forscht zu solchen Schlüsselerlebnissen. Die Musikwissenschaftlerin erzählt in unserem aktuellen „Ach, Mensch“-Podcast, warum es daher nur eine romantische Idee ist, dass eine Musik alle vereint und wo die Tonart Dur nicht mit „fröhlich“ verbunden wird.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Neue Spielregeln für Tech-Riesen

https://www.mpg.de/18336470/neue-regeln-fuer-tech-riesen

Mit dem Digital Markets Act will die EU-Kommission die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google, Apple, Facebook/Meta, Amazon oder Microsoft begrenzen und den Wettbewerb im europäischen Markt schützen. Im Interview erklärt Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent für Digitalisierung und Wettbewerbsrecht am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, die Ziele und mögliche Schwächen der geplanten Verordnung.
Europäische Parlament und der Rat offiziell zustimmen, tritt die neue Verordnung 2023 in Kraft