Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Was bedeutet es, „cool“ zu sein?

https://www.mpg.de/18914203/kerstin-maria-pahl-coolness

„Cool“, das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Podcast „Ach, Mensch“
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Ist Social Media gut für unsere Demokratie?

https://www.mpg.de/20671293/philipp-lorenz-spreen-ueber-social-media?c=21982710

Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen? Und warum geben wir im Netz eigentlich so freigiebig unsere Daten her? Philipp Lorenz-Spreen erforscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, was Social Media mit unserer Demokratie anstellt.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Neue Spielregeln für Tech-Riesen

https://www.mpg.de/18336470/neue-regeln-fuer-tech-riesen

Mit dem Digital Markets Act will die EU-Kommission die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google, Apple, Facebook/Meta, Amazon oder Microsoft begrenzen und den Wettbewerb im europäischen Markt schützen. Im Interview erklärt Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent für Digitalisierung und Wettbewerbsrecht am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, die Ziele und mögliche Schwächen der geplanten Verordnung.
Europäische Parlament und der Rat offiziell zustimmen, tritt die neue Verordnung 2023 in Kraft