Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Stefan Gruber über europäische Migration

https://www.mpg.de/19028917/stefan-gruber-ueber-europaeische-migration?c=21899783

In der EU herrscht Freizügigkeit: Jeder und jede darf dort hingehen, wo er oder sie glaubt, ein gutes Leben führen zu können. Ob ältere Migrantinnen und Migranten in Europa dieses Ziel tatsächlich erreicht haben, untersucht Stefan Gruber am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Im Podcast erzählt er von erfolgreicher und gescheiterter Migration und wie die Politik das Wohlbefinden von Eingewanderten verbessern kann.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Was ist das Anthropozän?

https://www.mpg.de/18548351/benjamin-steininger-ueber-das-anthropozaen?c=11807455

Der Mensch hat inzwischen einen so großen Einfluss auf unseren Planeten, dass die Wissenschaft von einem neuen Erdzeitalter spricht: dem Anthropozän. Am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte befasst sich Benjamin Steininger mit den vielen künstlicher Stoffe, die Menschen in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt haben. Im Ach-Mensch-Podcast spricht er über Segen und Fluch dieser Erfindungen.
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Was bedeutet es, „cool“ zu sein?

https://www.mpg.de/18914203/kerstin-maria-pahl-coolness?c=11899468

„Cool“, das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Podcast „Ach, Mensch“
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.

Was bedeutet es, „cool“ zu sein?

https://www.mpg.de/18914203/kerstin-maria-pahl-coolness

„Cool“, das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Podcast „Ach, Mensch“
Januar 2023,  ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft.