Ein bislang unbekannter elektronischer Quanteneffekt erzeugt in einer ultradünnen Schicht aus wenigen Atomlagen Aluminium eine mechanische Spannung. Wie Forscher um E. Mittemeijer am Max-Planck-Institut für intelligente Systeme festgestellt haben, bewirken die Elektronen durch das quantum confinement eine Dehnung oder Stauchung der Nanoschicht. Der quantenmechanische Effekt könnte sich in der Materialforschung ausnutzen lassen, um die elektronischen, optischen und magnetischen Eigenschaften in Dünnschichtsystemen zu kontrollieren und sehr sensible Gassensoren herzustellen.
Sie deuten die Kraft an, die aufgewendet wird, um die Dehnung beziehungsweise Stauchung