News | Fächer | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/fach/news/
Aus der Forschung direkt in die Schule
CO2 aus der Stahlproduktion, aus Kraft– und Zementwerken oder Müllverbrennungsanlagen
Aus der Forschung direkt in die Schule
CO2 aus der Stahlproduktion, aus Kraft– und Zementwerken oder Müllverbrennungsanlagen
Am Abend des 5. April 1815 ist auf der indonesischen Insel Sumbawa ein lauter Knall zu hören. Kurz darauf schießt vom Gipfel des 4300 Meter hohen Vulkans Tambora ein Feuerstrahl in den Himmel. Schlammlawinen stürzen die Bergflanken hinab und begraben alles, was ihnen in den Weg kommt. Das Schlimmste aber steht noch bevor: Am 10. und 11. April sprengen mehrere gewaltige Explosionen den Gipfel in Stücke. Pyroklastische Ströme aus heißem Gas und Asche ergießen sich ins Meer, Tsunamis verwüsten die umliegenden Küsten. Gigantische Aschewolken verdunkeln den Himmel. Augenzeugen berichten von „rasenden Flammen und Wirbelwinden, die fast alle Häuser zerstörten“. Bis […]
Wegener im Jahr 1912 formuliert hatte: Die Konvektion im Erdmantel ist die treibende Kraft
Der Sommer 2021 in Deutschland ist geprägt von Extremen – Hitzewellen ebenso wie heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Meteorologen verzeichnen den drittwärmsten Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen, mit Spitzenwerten von über 36 °C. Andererseits fallen pro Quadratmeter 20 Liter mehr Regen als in den vergangenen 30 Jahren. Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und teils tennisballgroße Hagelkörner sorgen regional für Chaos und Zerstörung. Mitte Juli kommt es im Westen und Südosten des Landes zu einer Hochwasserkatastrophe, die ganze Landstriche verwüstet. Hänge rutschen ab, Bahngleise werden unterspült, ganze Häuser weggerissen und Straßen unter Schlamm begraben. Viele Menschen werden verletzt […]
um sich vor solchen Ereignissen zu schützen oder Naturkatastrophen aus eigener Kraft
Eine Zeitreise, die im Jahr 1864 beginnt, zeigt, wie der Erkenntnisfortschritt in der Genetik funktioniert: Im Klostergarten des Augustinerstifts in Alt-Brünn führt der Mönch Johann Gregor Mendel Kreuzungsversuche u.a. mit Erbsen durch. Dabei stößt er auf Gesetzmäßigkeiten, nach denen bestimmte Merkmale von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mendel schickt seine Arbeit an einen namhaften Biologen, der diese – wohl auch aus Abneigung gegen die Mathematik – mit ablehnendem Kommentar zurücksendet. 1865 wird der Aufsatz dann doch noch vom Brünner Naturforschenden Verein veröffentlicht, ohne jedoch größere Aufmerksamkeit zu erlangen. Erst ein Zufall bringt Mendels Arbeit im Jahr 1900 an die […]
Wie schön und gesundheitlich wichtig wäre es, wenn man im Alter noch genug Kraft
Van-der-Waals-Kräfte entstehen dadurch, dass Atome oder Moleküle äußerst kurzlebige
Van-der-Waals-Kräfte Van-der-Waals-Kräfte entstehen dadurch, dass Atome oder Moleküle
Aus der Forschung direkt in die Schule
Van-der-Waals-Kräfte Van-der-Waals-Kräfte entstehen dadurch, dass Atome oder Moleküle
Sie werden automatisch weitergeleitet. Falls nicht, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Sie werden automatisch weitergeleitet. Falls nicht, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Sie werden automatisch weitergeleitet. Falls nicht, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Sie werden automatisch weitergeleitet. Falls nicht, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.