Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Ministerpräsidentenkonferenz: Öffnungen Sport bei stabilem Infektionsgeschehen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/oeffnungen-sport-bei-stabilem-infektionsgeschehen/

Nach erneuten Beratungen über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie einigten sich die Bundeskanzlerin und Regierungschefs der Länder am heutigen Mittag auf einen Vierklang aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen – auch Sport soll bei stabilem Infektionsgeschehen wieder möglich sein, wenn auch zunächst in Kleingruppen und nur im Freien.
März gegolten haben, wieder in Kraft (Notbremse).

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz – LSVBW

https://www.lsvbw.de/baden-wuerttemberg-uebernimmt-vorsitz-der-sportministerkonferenz/

Immer in Bewegung – von Anfang an. Mit diesem Leitmotiv übernimmt Kultus-, Jugend- und Sportministerin Theresa Schopper am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Sportministerkonferenz (SMK). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie gemeinsam mit den übrigen Ländern zentrale sportpolitische Themen vorantreiben und die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft hervorheben. Der Fokus ist 2025 und 2026 auf den Kinder- und Jugendsport scharfgestellt – mit drei klaren Schwerpunkten: die Förderung von Gesundheit und Bewegung, die Stärkung des Breitensports sowie die bessere Identifikation und Entwicklung von Talenten.
Ich werbe für die Kraft des Sports von Anfang an.“ Die SMK will etwa weiter daran

„Ich musste mich kurzfristig an den Einer gewöhnen“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/paul-umbach/

Der Start in die Saison lief für Para-Ruderer Paul Umbach sehr gut. Bei der Europameisterschaft im ungarischen Szeged gewann der Para-Ruderer vom Ruderclub Nürtingen gemeinsam mit Partnerin Jasmina Bier Silber im Mixed-Doppelzweier. Die Stiftung OlympiaNachwuchs unterstützt Umbach bei seinen sportbedingten Mehrkosten.
Um das Boot gut und schnell bewegen zu können benötigt man Ausdauer, Kraft, Koordination

Frauen nach vorne – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/frauen-nach-vorne/

Mit der Auftaktveranstaltung am 01. Oktober gaben LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar und die LSV-Frauenvertreterin Margarete Lehmann den Startschuss für die Veranstaltungsreihe “Frauen in Führungspositionen”. Sie richtet sich an ehrenamtlich engagierte Frauen, die Interesse an Leitungs- und Führungsaufgaben in Sportorganisationen haben, für sich aber noch keine Perspektive sehen.
Ihre Statements zum Thema Frauen in Führungspositionen gingen von: Jede positive Kraft