Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Wo sich Kulturen aus aller Welt begegnen, eröffnen sich neue literarische Horizonte | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wo-sich-kulturen-aus-aller-welt-begegnen-eroeffnen-sich-neue-literarische-horizonte

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
gespaltenen Ländern zwischen prowestlicher Freiheitsbewegung und prorussischen Kräften

Von historischen Epen bis Nordic Noir: Norwegens Autor:innen und Geschichten erobern Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-historischen-epen-bis-nordic-noir-norwegens-autorinnen-und-geschichten-erobern-leipzig

Norwegen kommt als Gastland zur Leipziger Buchmesse 2025. „Traum im Frühling“ ist der Slogan, er basiert auf der Idee des Neuanfangs, die mit dem Frühling verbunden ist. Mit einem breiten literarischen Programm auf der Messe und in der Stadt will NORLA – Norwegian Literature Abroad die Begegnung zwischen deutschen Leser:innen und norwegischer Literatur fördern. Fast 40 Autor:innen und Illustrator:innen werden nach Leipzig reisen, um dem Publikum ihre Bücher zu präsentieren.
Karl Ove Knausgård setzt sein monumentales Werk über die Entfesselung dunkler Kräfte

Von historischen Epen bis Nordic Noir: Norwegens Autor:innen und Geschichten erobern Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-historischen-epen-bis-nordic-noir-norwegens-autorinnen-und-geschichten-erobern-leipzig

Norwegen kommt als Gastland zur Leipziger Buchmesse 2025. „Traum im Frühling“ ist der Slogan, er basiert auf der Idee des Neuanfangs, die mit dem Frühling verbunden ist. Mit einem breiten literarischen Programm auf der Messe und in der Stadt will NORLA – Norwegian Literature Abroad die Begegnung zwischen deutschen Leser:innen und norwegischer Literatur fördern. Fast 40 Autor:innen und Illustrator:innen werden nach Leipzig reisen, um dem Publikum ihre Bücher zu präsentieren.
Karl Ove Knausgård setzt sein monumentales Werk über die Entfesselung dunkler Kräfte

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

„Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. In diesem Jahr kann der lang geplante gemeinsame Auftritt endlich stattfinden. Mit vier Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 15 Veranstaltungen auf der eigenen kleinen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D407), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Ana Marwan, Mircea Cărtărescu, Lana Bastašić und Anja Zag Golob. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 11. April – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
In allen drei Ländern definieren sich prorussische Kräfte dezidiert antieuropäisch

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
gespaltenen Ländern zwischen prowestlicher Freiheitsbewegung und prorussischen Kräften

Worte bewegen Welten: Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/worte-bewegen-welten-leipziger-buchmesse-2025

Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren – aber auch zu brechen. Sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran, im Guten wie im Schlechten. Manche Worte bleiben in uns haften oder formen die Welt, ohne dass es uns bewusst ist. Die Leipziger Buchmesse ist seit jeher ein internationales Fest der Worte, das Autor:innen, Lesende, Verlage und Dienstleister:innen im Frühjahr zusammenbringt – sei es bei den Lesungen und Diskussionsrunden auf der Messe, sei es bei den knapp 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest. Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Buchmesse vom 27. bis 30. März dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen. Mit dabei: das Gastland Norwegen und neue Messe-Formate wie das Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?, die Audiowelt und der BL:OOM-BloggerRoom. Manga-, Anime- und Comic-Fans freuen sich auch 2025 wieder auf das große Frühjahrstreffen der Szene auf der im Verbund stattfindende Manga-Comic-Con.
Brücken und Offenheit – gleichzeitig können sie aber auch spalten und destruktive Kräfte

Lesekompass 2024: 10 Bücher, die Kinder und Jugendliche mit Sicherheit begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesekompass-2024-10-buecher-die-kinder-und-jugendliche-mit-sicherheit-begeistern

Packende Themen, interessante Charaktere, lebendige Bilder und Zeichnungen: Die Lesekompass Top Ten der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich 2024 steht fest. Eine unabhängige Fachjury hat aus knapp 300 Einreichungen die besten Titel ausgewählt, die im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März von den beiden Initiatoren, der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse, vorgestellt werden. Comic-Elemente, filmartige Sequenzen, ganzseitige Bilder oder skizzierte Charaktere – 2024 stehen „bildstarke“ Titel im Fokus, die in besonderem Maß Geschichten durch Illustrationen oder durch die Verknüpfung von Text und Bild erzählen. Neben einer Fachjury sind auch drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grund- und weiterführender Schule am Auswahlprozess beteiligt. Die drei Gewinner der Kinder- und Jugendjurys werden am Messedonnerstag, den 21.03.2024, um 10:30 Uhr auf der großen Bühne in Halle 3 in Leipzig bekannt gegeben.
um eine etwas schräge ältere Dame oder verfügt sie vielleicht doch über magische Kräfte

Worte bewegen Welten: Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/worte-bewegen-welten-leipziger-buchmesse-2025

Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren – aber auch zu brechen. Sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran, im Guten wie im Schlechten. Manche Worte bleiben in uns haften oder formen die Welt, ohne dass es uns bewusst ist. Die Leipziger Buchmesse ist seit jeher ein internationales Fest der Worte, das Autor:innen, Lesende, Verlage und Dienstleister:innen im Frühjahr zusammenbringt – sei es bei den Lesungen und Diskussionsrunden auf der Messe, sei es bei den knapp 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest. Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Buchmesse vom 27. bis 30. März dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen. Mit dabei: das Gastland Norwegen und neue Messe-Formate wie das Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?, die Audiowelt und der BL:OOM-BloggerRoom. Manga-, Anime- und Comic-Fans freuen sich auch 2025 wieder auf das große Frühjahrstreffen der Szene auf der im Verbund stattfindende Manga-Comic-Con.
Brücken und Offenheit – gleichzeitig können sie aber auch spalten und destruktive Kräfte

Buchtipps für Kinder und Jugendliche: Die Lesekompass-Gewinner der Kinder- und Jugendjurys 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchtipps-fuer-kinder-und-jugendliche-die-lesekompass-gewinner-der-kinder-und-jugendjurys-2024

Die Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse vergeben heute den Lesekompass 2024. Die Auszeichnung geht an Titel, die besonderen Lesespaß in die Kinder- und Jugendzimmer bringen. In diesem Jahr stehen bildstarken Bücher im Fokus, die in den vergangenen 15 Monaten auf den Markt gekommen sind. Die spannenden Titel werden zum einen von der Fachjury aus den Bereichen Bibliothek, Kita, Schule und Leseförderung ausgewählt, zum anderen von Kindern und Jugendlichen selbst. Die jungen Jurymitglieder im Alter zwischen drei und 14 Jahren legen ihre Favoriten selbstbestimmt fest und stellen sie heute auf der Leipziger Buchmesse vor. Das macht den Lesekompass für die drei Titel zu einer Auszeichnung von Kindern für Kinder.
um eine etwas schräge ältere Dame oder verfügt sie vielleicht doch über magische Kräfte

Leipziger Buchmesse 2024: Ein Anker in bewegten Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2024-ein-anker-in-bewegten-zeiten

Die Welt verändert sich in einem gefühlt nie dagewesenen Tempo. Wie lässt sich damit Schritt halten, wie kann man positiv Einfluss nehmen? Welche unterschiedlichen Perspektiven eröffnen sich, wo lauern Hoffnungsschimmer und warten imaginäre Zufluchtsorte? Antworten auf diese Fragen liefern die Leipziger Buchmesse und das Lesefest Leipzig liest in ihrer ganzen literarischen Vielfalt vom 21. bis 24. März 2024. Im Verbund mit der Manga-Comic-Con, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert, eröffnen sich einmal mehr wort- und bildgewaltige Welten voller eindrücklicher Begegnungen und großer Emotionen. Vier Tage lang wird Leipzig zum internationalen Frühjahrstreffen von Autor:innen, Lesenden, Verlagen und Dienstleister:innen. Dazu trägt vor allem das Gastland Niederlande & Flandern bei, das mit seiner lebendigen Literaturszene beweisen wird, „Alles außer flach“ zu sein. Außerdem finden viele bewährte Buchmesse-Formate ihre Fortsetzung und die Bereiche Kinder+Jugend sowie Phantastik freuen sich über einen Zuwachs an Aussteller:innen. Insgesamt bewegt sich der Anmeldestand auf einem ähnlich hohen Niveau wie zur vergangenen Buchmesse, an der sich 2.082 Aussteller:innen beteiligten.
Verantwortung Klimakrise, Kriege im Nahen Osten und der Ukraine, das Erstarken autoritärer Kräfte