Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Die Beisheim Stiftung und ihre Angebote für die mentale Gesundheit auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-beisheim-stiftung-und-ihre-angebote-fuer-die-mentale-gesundheit-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Die körperliche Gesundheit ist den meisten Menschen sehr wichtig. Sie reagieren, wenn der Körper entsprechende Signale sendet, sprechen mit anderen darüber und begeben sich in Behandlung. Bei der seelischen Gesundheit sieht es oft anders aus. Denn psychische Krisen und Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft oft immer noch tabuisiert. Die Beisheim Stiftung macht sich mit ihren Projekten dafür stark, mentale Gesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und so zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beizutragen.
Der Messestand wird so zum Ort der Inspiration und der Kraft.

Gekommen um zu bleiben? Die Millionen-Community von #BookTok | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gekommen-um-zu-bleiben-die-millionen-community-von-booktok

Was als kleiner Trend begann, hat sich zu einer echten Inspirationsquelle für Millionen von Nutzer:innen weltweit entwickelt: #BookTok ist in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Phänomene der Buchbranche geworden. Es zeigt, wie TikTok die Art und Weise verändert, wie Bücher entdeckt, diskutiert und gekauft werden. Auf der Leipziger Buchmesse präsentiert TikTok am 27. März die neuesten Zahlen, Fakten und Trends. Interessierte Verlage, Buchhandlungen, Autor:innen und Creator:innen erhalten hier praxisorientierte Ratschläge, wie sie #BookTok nutzen und ihre Reichweite gezielt ausbauen können.
#BookTok hat sich als nachhaltige Kraft etabliert, die die Verkaufszahlen von Büchern

Leipziger Buchmesse 2022 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-findet-nicht-statt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
Leipziger Messe.“ „Die Branche hat uns klare Zeichen gegeben, die Messe mit aller Kraft

Leipziger Buchmesse 2022: Vielfalt zusammen denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-vielfalt-zusammen-denken

Auch wenn der Blick in die Zukunft gerade besonders schwierig scheint: Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die Branche vermisst diese so wichtige Plattform, vermisst Sichtbarkeit für Autorinnen und Autoren und den Austausch zu den Novitäten des Frühjahrs. Und auch die ganze Stadt freut sich auf die Begegnung mit der Buch- und Medienbranche. Wir setzen alles daran, dieses so wichtige Treffen zu ermöglichen –natürlich mit einem ausgereiften Hygienekonzept Safe Expo für einen sicheren, entspannten Messebesuch.“ Mit dem Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Manga-Comic-Con erwartet die Besucher:innen die gesamte Vielfalt der Literatur- und Medienwelt. Neben der Neuheiten-Ausstellung in der Messehalle laden während aller Veranstaltungstage Tausende Lesungen auf dem Messegelände sowie in der Stadt zur persönlichen Begegnung und dem Austausch mit Autor:innen ein. Kunterbunte Helden der Comic- und Mangaszene liefert die Manga-Comic-Con in Halle 1. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher:innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“.
„Neugier ist die treibende Kraft unserer gesamten Kulturszene“, so Patrícia Salvação

Ein Ort der Sprache und Verständigung, den es zu bewahren gilt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-ort-der-sprache-und-verstaendigung-den-es-zu-bewahren-gilt

Gestern wurde mit einem Festakt im Gewandhaus die heutige Eröffnung der Leipziger Buchmesse gefeiert. Für das diesjährige Gastland der Buchmesse, Österreich, sprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen. An diesem Abend wurde auch der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen – zum ersten Mal in seiner Geschichte für einen Gedichtband. Er geht 2023 an die russisch-jüdische Dichterin Maria Stepanova für ihr weltpoetisches Werk „Mädchen ohne Kleider“. Den klangvollen Rahmen der Veranstaltung übernahmen der Organist des Gewandhauses, Michael Schönheit, und das Gewandhausorchester Leipzig unter der musikalischen Leitung von Herbert Blomstedt.
„Literatur kann uns helfen, denn sie hat die Kraft, uns anzurühren, zu erfassen,

Traum im Frühling: Kronprinzessin Mette-Marit auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traum-im-fruehling-kronprinzessin-mette-marit-auf-der-leipziger-buchmesse

Am 20. Januar 2025 präsentierte sich Norwegen als Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit einer Pressekonferenz in den Nordischen Botschaften in Berlin. Grußworte hielten die norwegische Botschafterin Laila Stenseng und die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad, präsentierte die literarischen Themen des Gastlandauftritts und stellte ausgewählte Veranstaltungen in und um Leipzig vor.
Auch Laila Stenseng freut sich auf den Gastlandauftritt: „Die Kraft der Literatur