Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Vorgeschmack auf 2024: Das Gastland Niederlande und Flandern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/vorgeschmack-auf-2024-das-gastland-niederlande-und-flandern

Mit 19 Autor:innen, Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin geben die Niederlande und Flandern in 33 Veranstaltungen einen ersten Vorgeschmack auf ihren Gastlandauftritt 2024.
Rassendiskriminierung überwunden werden, wie formt Familiengeschichte die eigene Identität, welche Kraft

Internationale Einblicke: Portugal und Common Ground | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/internationale-einblicke-portugal-und-common-ground

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022. Unter dem Titel „Unerwartete Begegnungen“ soll nicht nur die Literatur des Landes, sondern die gesamte portugiesische Sprache in ihrer Vielfalt im Fokus stehen.
Gastlandauftritts zählen Heldinnen in der portugiesischen Literatur, die Unruhe als kreative Kraft

Ein Fest des freien Wortes – 283.000 Besucher:innen feiern Literatur auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-fest-des-freien-wortes-283-000-besucherinnen-feiern-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse

Vier Tage lang lebte ganz Leipzig das Lesen: Mit 2.800 Veranstaltungen sorgten die 3.400 Mitwirkenden der Leipziger Buchmesse, der Manga-Comic-Con und des Lesefests Leipzig liest an mehr als 300 Orten für eine Blütenpracht voller Neuerscheinungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Workshops. Zu dieser Programmvielfalt haben mehr als 2.085 Aussteller aus 40 Ländern (2023: 2.082 Aussteller aus 40 Ländern) beigetragen. Aber auch die 283.000 Besucher:innen (2023: 274.000 Besucher:innen), die aus ganz Deutschland und der Welt in die Kulturstadt gekommen sind – unter ihnen höchste politische Prominenz aus Deutschland und dem Gastland Niederlande & Flandern – zeigen mit ihrem großen Interesse an der Leipziger Buchmesse, welchen Stellenwert Literatur in all ihren vielfältigen Formen hat.
„Auch 2024 hat die Leipziger Buchmesse gezeigt, wie stark die Kraft des freien Wortes

Bücher bauen Brücken nach Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecher-bauen-bruecken-nach-suedosteuropa

„Common Ground“ zieht positive Bilanz nach drei Jahren als Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse: Obwohl pandemiebedingt der Schwerpunktregion die große Bühne auf der Leipziger Buchmesse verwehrt blieb, ziehen die Projektbeteiligten durch das Programm vom 17. Bis 20. März eine sehr positive Bilanz. Das europäische Literatur- und Übersetzungsnetzwerk, TRADUKI, das das Projekt geplant und mit 18 Partnern aus 14 Ländern durchgeführt hat, freut sich über die gute Resonanz bei Verlagen, Leser:innen und den Medien.
auf vielfältige Weise und beharrlich über die drei Jahre hinweg die verbindende Kraft

Leipziger Buchmesse 2022 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-2022-findet-nicht-statt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
Leipziger Messe.“ „Die Branche hat uns klare Zeichen gegeben, die Messe mit aller Kraft

Die Beisheim Stiftung und ihre Angebote für die mentale Gesundheit auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-beisheim-stiftung-und-ihre-angebote-fuer-die-mentale-gesundheit-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Die körperliche Gesundheit ist den meisten Menschen sehr wichtig. Sie reagieren, wenn der Körper entsprechende Signale sendet, sprechen mit anderen darüber und begeben sich in Behandlung. Bei der seelischen Gesundheit sieht es oft anders aus. Denn psychische Krisen und Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft oft immer noch tabuisiert. Die Beisheim Stiftung macht sich mit ihren Projekten dafür stark, mentale Gesundheit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und so zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beizutragen.
Der Messestand wird so zum Ort der Inspiration und der Kraft.