Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Internationale Klimapolitik: Akteure und Meilensteine

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/akteure-der-internationalen-klimapolitik/internationale-klimapolitik-akteure-und-meilensteine/

Die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro verabschiedete Klimarahmenkonvention (UNFCCC) wurde von 195 Staaten ratifiziert mit dem Ziel, den globalen Klimawandel aufzuhalten. Jährlich treffen sich die Länder im Rahmen des UNFCCC-Prozesses, um konkrete internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz auszuhandeln.
Die Klimarahmenkonvention ist 1994 in Kraft getreten, nachdem 50 Staaten sie ratifiziert

Unterrichtsmaterial: Atmosphärische Zirkulation – Globale Windsysteme – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/atmosphaerische-zirkulation-globale-windsysteme/

Die Einheit zu Wetter und Atmosphäre fokussiert den Aufbau von Hoch- und Tiefdruckgebieten und die Grundlagen der atmosphärischen Zirkulation. Auch englisch-bilingualer Unterricht.
Coriolis-Kraft lenkt Luftmassen nach Osten ab > Zunahme des Druckgradienten an der

Die Reichstagsbrandverordnung: Grundgesetz des NS-Terrors (Sek. II) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/die-reichstagsbrandverordnung-grundgesetz-des-ns-terrors/

Der Unterrichtsvorschlag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Reichstagsbrand und Ausschaltung der politischen und intellektuellen Opposition in Deutschland.
Verfassung, die es dem Reichspräsidenten erlaubte, wesentliche Grundrechte außer Kraft