Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Vektoraddition mit statischen Kräften – eine Einführung in die Addition und Zerlegung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/vektoraddition-mit-statischen-kraeften-eine-einfuehrung-in-die-addition-und-zerlegung-von-kraeften/

Mit einer interaktiven Simulation von PhET erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften.
Didaktisch-methodischer Kommentar Der Begriff der Kraft als vektorielle Größe kann

6 – Weg der Gesetzgebung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/der-deutsche-bundestag/6-weg-der-gesetzgebung/

Wenn die Bundestags-Abgeordneten im Plenum über ein Gesetz abstimmen, dann hat es bereits vorher verschiedene Stationen durchlaufen. Und selbst wenn es der Bundestag mit einer Mehrheit verabschiedet, ist der Prozess oft noch nicht abgeschlossen.
Die Abgeordneten entscheiden im Plenum darüber, welche Gesetze in Kraft treten und

Arbeitsmaterial zu „Windenergie“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/windenergie/arbeitsmaterial-zu-windenergie/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den einzelnen Arbeitsblättern und Hinweise, wie sie im Unterricht eingesetzt werden können. Die Seite ist entsprechend der Seiten in der Lernumgebung strukturiert.
Classroom-Manager speichern windkraft_ab04_wind_hat_kraft.pdf Dass der Wind große Kraft

Magnetismus mit Experimenten untersuchen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/magnetismus-mit-experimenten-untersuchen/

In dieser Unterrichtseinheit zum Magnetismus lernen die Schülerinnen und Schüler in einfachen Experimenten die magnetische Wirkung, Magnetfelder sowie die Einsatzmöglichkeiten von Magneten im Alltag kennen.
Sie entdecken die Kraft der Magnete im Alltag wie zum Beispiel bei der Magnetschwebebahn

Erneuerbare Energien erforschen abseits des Computers

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/erneuerbare-energien-erforschen-abseits-des-computers/

Das virtuelle Forschen zum Thema Erneuerbare Energien kann gut mit Aktivitäten abseits des Computers und des Lernspiels „Katis Strom-O-Mat“ kombiniert werden. Die Kinder können die Energie von Sonne, Wind und Wasser untersuchen.
Sonnenenergie Die Kraft der Sonne sichtbar machen Es gibt verschiedene Möglichkeiten