Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Aktive Wortschatzarbeit mit dem digitalen Wörterbuch | Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/aktive-wortschatzarbeit-mit-dem-digitalen-woerterbuch/

In dieser einstündigen Unterrichtseinheit zur aktiven Wortschatzarbeit erkennen die Lernenden die Struktur eines Wörterbucheintrags und bilden sie nach.
Beispiele: „Welle“ als Ausdruck für elektromagnetische Kräfte oder im Sinn von „

Theoretischer Hintergrund, Realisierung in Excel, Einsatz des Materials im Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/seite/ue/bewegung-auf-einer-vertikalen-kreisbahn-mit-excel/theoretischer-hintergrund-realisierung-in-excel-einsatz-des-materials-im-unterricht/

Die Darstellung der zeitlichen Abhängigkeit der oben genannten kinematischen Größen mithilfe einer Excel-Tabelle bringt eine Reihe neuer Aspekte in den Unterricht, die hier erläutert werden.
Daneben sind herkömmliche Aufgaben in das Arbeitsblatt integriert (Energiesatz, Kräfte

Unterrichtseinheit | Mondlandung: Planung/Design einer Mondlandefähre – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/landung-auf-dem-mond-planung-und-design-einer-mondlandefaehre/

In dieser Einheit für den fächerverbindenden Unterricht der Fächer Physik, Mathematik und Wirtschaft entwerfen die Schülerinnen und Schüler eine Mondlandefähre.
Vermittelte Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler identifizieren die involvierten Kräfte

Der mechanische Impuls – eine Einführung mit Fragestellungen & Aufgaben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/der-mechanische-impuls-eine-einfuehrung-mit-fragestellungen-und-aufgaben/

Physik Sek I: einfache Darstellung, Übungsaufgaben, Lösungen rund um den mechanischen Impuls. Für Physiklehrkräfte!
unfallbedingten Aufprallen verdeutlicht werden – das abrupte Abbremsen setzt gewaltige Kräfte

Partizipation im Unterricht stärken durch ästhetische Lernzugänge – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/partizipation-im-unterricht-staerken-durch-aesthetische-lernzugaenge/

Anhand von Beispielen aus Schulentwicklungsprogrammen zur Kulturellen Bildung zeigt dieser Artikel, wie Lernzugänge die Teilhabe von Schülern ermöglichen.
Weshalb also nicht mal physikalische Kräfte anhand von „tanzenden“ Stühlen erlebbar