Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Glauchaus Glanz bewahrt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/glauchaus-glanz-bewahrt-2/

Die Adelssammlung Schönburg-Glauchau war 1945 entschädigungslos an die Stadt Glauchau übereignet worden. Nach Restitution an die anspruchsberechtigte Erbin gelang der Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun die Erwerbung: Das Gros der geschichts-trächtigen Mobilien Schönburger Provenienz – darunter wertvolle Porträts und Möbel – bleibt der Öffentlichkeit im Museum Schloss Hinterglauchau erhalten.
Das 1994 in Kraft getretene Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz regelt

Romantische Schriften – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/handschriften-der-romantik/

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. erwirbt eine wiederentdeckte Handschrift des Dichters Novalis zum „Heinrich von Ofterdingen“; außerdem konnte die „Sammlung Lieber“ mit 871 Handschriften aus dem Umkreis der deutschen Romantik angekauft werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Neuerwerbungen.
jetzt ebenfalls vom Freien Deutschen Hochstift erworben werden: Ihr Glaube an die Kraft

Handschriften der Romantik – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-freie-deutsche-hochstift-in-frankfurt-a-m/

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. erwirbt eine wiederentdeckte Handschrift des Dichters Novalis mit Entwürfen zu seinem Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“; außerdem konnte die „Sammlung Lieber“ mit 871 Handschriften aus dem Umkreis der deutschen Romantik angekauft werden.
jetzt ebenfalls vom Freien Deutschen Hochstift er­worben werden: Ihr Glaube an die Kraft