Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Glauchaus Glanz bewahrt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/glauchaus-glanz-bewahrt/

Die Adelssammlung Schönburg-Glauchau war 1945 entschädigungslos an die Stadt Glauchau übereignet worden. Nach Restitution an die anspruchsberechtigte Erbin gelang der Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun die Erwerbung: Das Gros der geschichtsträchtigen Mobilien Schönburger Provenienz – darunter wertvolle Porträts und Möbel – bleibt der Öffentlichkeit im Museum Schloss Hinterglauchau erhalten.
Das 1994 in Kraft getretene Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz regelt

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie-2/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
orientierten Ästhetik den Formengeschmack seiner Zeit: Ganz dem Credo „die Linie ist eine Kraft

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
orientierten Ästhetik den Formengeschmack seiner Zeit: Ganz dem Credo „die Linie ist eine Kraft

Großes auf Kleines gemünzt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-auf-kleines-gemuenzt-2/

Eine rare Silbermünze aus der griechisch-antiken Münzschmiedestadt Syrakus auf Sizilien findet den Weg zurück in ihre angestammte Sammlung: Die ca. 405–400 v. Chr. vom renommierten Stempelschneider Kimon geprägte Dekadrachme gelangt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nach ihrem Verlust vor über 70 Jahren zurück in das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Siegessicher die Pferde vorantreibend, führt er die Zügel mit ganzer Kraft.