Die Odyssee des Titanen – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/gemaelde-prometheus-oldenburg/
Dezember 1919 trat die Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken in Kraft, nachdem
Dezember 1919 trat die Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken in Kraft, nachdem
Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg erwerben gemeinsam eine Sammlung von 120 Altmeisterzeichnungen aus dem Besitz der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg.
Es war das einzige Mal, dass ein solches Verbot außer Kraft gesetzt wurde und zeugt
Das Begas Haus krönt mit der Erwerbung von „Pan als Lehrer des Flötenspiels“ seine Sammlung mit einem raren Frühwerk von Reinhold Begas.
Wilhelm II. über ein Jahrhundert lang den Blick auf seine einstmals große innovative Kraft
Die Staatsgalerie Stuttgart erwirbt Oskar Schlemmers großformatiges Wandbild „Familie“
verdanken: Für die offenbar durch die nationalsozialistische Kulturorganisation „Kraft
Barbara Hepworth – Meisterin der Abstraktion im Spiegel der Moderne von Jenny Berg
Während der Titel dieser Arbeiten von der körperlichen Kraft zeugt, mit der sie das
Wie Romantiken in Moskau und Dresden europäisch gedacht werden
beider Häuser Marion Ackermann und Zelfira Tregulova initiiert und mit äußerster Kraft
Das Restaurierungsbündnis zur Erschließung und Sicherung von Kunst in Museumsdepots.
Wenn in dieser Situation keine Anträge gestellt werden, weil die Zeit, die Kraft,
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
(mit gestreifter Ziege), 1920, 75 × 88 cm; Nolde Stiftung Seebüll Hymnen an die Kraft
Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
Ablasshandel machte die Fugger schließlich auch zur politisch äußerst einflussreichen Kraft
Heimkehr der Goldpokale Die Kunstwelt schaute auf Paris, die Kulturstiftung der Länder auf Alexis Kugel. Frankreichs berühmter Silberhändler saß am 24. Februar 2009 bei der Auktion der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé im Grand Palais und ersteigerte gegen internationale Konkurrenz die drei Spitzenstücke der vierzehnteiligen Gruppe vergoldeter Pokale aus dem einstigen Besitz […]
Selbstbewusst berief man sich zugleich auf die Kraft und Schönheit griechischer Mythologie