Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Deutsch-Französischer Krieg – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/deutsch-franzoesischer-krieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Reich Preußische Verfassung tritt in Kraft Erfurter Unionsparlament Der Krimkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Krieg – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/deutscher-krieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Reich Preußische Verfassung tritt in Kraft Erfurter Unionsparlament Der Krimkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erfurter Unionsparlament – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/erfurter-unionsparlament/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Reich Preußische Verfassung tritt in Kraft Erfurter Unionsparlament Der Krimkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Protestation auf dem Reichstag zu Speyer – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/protestation-auf-dem-reichstag-zu-speyer/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
zu Speyer wollte Kaiser Karl V. das Wormser Edikt nun aber wieder vollständig in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden