Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Was muss beim Prägen und in einer Münzprägestätte beachtet werden? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hoerenswertes/Was-muss-beim-Pr%C3%A4gen-und-in-einer-M%C3%BCnzpr%C3%A4gest%C3%A4tte-beachtet-werden

Unsere Kinderreporter Jakob und Liv waren in der Staatlichen Münze Baden-Württemberg zu Besuch und haben hinter die Kulissen geschaut …
Die andere Sache ist, dass unsere Maschinen sehr schnell arbeiten und sehr viel Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das schönste Baumhaus der Welt :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Das-sch%C3%B6nste-Baumhaus-der-Welt

Zum Thema „Geld“ fiel uns gleich das gewünschte Baumhaus für unsere Schule ein. Wir hatten schon bei vielen Gelegenheiten hierfür Geld gesammelt, sogar unser Fußballclub „Darmstadt SV 98“ hat eine große Summe gespendet. Also dachten wir uns eine Geschichte aus, in der Kinder das fehlende Geld für das Dach des Baumhauses irgendwie beschaffen wollen. Denn was ist ein Baumhaus ohne Dach …? Mehr wollen wir hier nicht verraten! Was passiert, könnt ihr ja im Hörspiel hören. Auch und besonders für die unterschiedlichen Geräusche in der Geschichte waren wir im ganzen Schulhaus unterwegs. Wo knarrt eine Tür? Wer hat ein Sparschwein zum Rasseln? Leiht der Hausmeister uns Hammer und Nägel? usw. Unsere Mitschüler, Eltern und Lehrer haben dann später beim Geräuscherätsel im Rahmen der Bühnenshow fleißig mitgeraten und tatsächlich alle Geräusche erkannt. Super! Zum Thema Geld und wofür Geld eigentlich wichtig ist, entstand auch ein Geldrap, von uns selbst gedichtet und natürlich bei der Bühnenshow vorgeführt. Auch haben wir uns zu einer Musik von Beethoven „Wut um den verlorenen Groschen“ eine kleine Ballettchoreografie ausgedacht und ein Baumhauslied gelernt. Im Kunstunterricht entwarfen wir eigene 1000 Euroscheine, Flyer und Plakate für unsere Bühnenshow. Jedes Kind durfte sein eigenes T-Shirt für den Bühnenauftritt gestalten. Das Projekt hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. ALLE Kinder der Klasse haben begeistert zusammen gearbeitet. Das Tollste ist aber, dass es im Herbst tatsächlich mit dem Bau unseres Schul-Baumhauses losgeht. Hurra!
Zusatzmaterial Weitere Projekttage Eine magische Kraft für Arthur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Baum mit den goldenen Äpfeln :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Der-Baum-mit-den-goldenen-%C3%84pfeln

Anfang des Jahres erzählte uns Frau Leipold, dass wir beim Bildungsprojekt des Hessischen Rundfunks mitmachen dürfen. Darüber haben wir uns sehr gefreut und waren ganz gespannt. Wir wollten unser eigenes Hörspiel produzieren. Sofort begannen wir, Ideen für unser Märchen zu sammeln und stimmten über die verschiedenen Ideen ab. Bald stand fest, wie unser Märchen heißt: Der Baum mit den goldenen Äpfeln. Wir dachten uns erst in Gruppen das Märchen aus, dann haben wir für alle Rollen die Redetexte überlegt. Es gab eine Melodie zu unserem Hörspiel. Einige Kinder haben sie auf ihren Instrumenten geübt. Während der beiden Projekttage haben wir überlegt, an welcher Stelle welche Geräusche zum Hörspiel passen. In kleinen Gruppen wurden erst die Stimmen, dann die Geräusche und schließlich die Instrumente aufgenommen. Für die Präsentation mussten wir uns die Reihenfolge genau einprägen. In der Aula haben wir unser Hörspiel dann allen Kindern der Schule präsentiert. Einmal als gespielte Version, so dass sie sehen konnten, wie die Klänge erzeugt wurden; danach als reines Hörspiel.
Zusatzmaterial Weitere Projekttage Eine magische Kraft für Arthur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Sterntaler :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/bildungsprojekt/Die-Sterntaler

Als wir erfahren haben, dass wir beim Hörspielprojekt dabei sind, war uns erst etwas mulmig zumute, schließlich hatten wir so etwas noch nie gemacht. Nachdem wir den ersten Schreck verdaut hatten, machten wir uns auf die Suche nach einem passenden Märchen. Wir entschieden uns für das Märchen „Sterntaler“ und schrieben es mit unseren Lehrerinnen etwas um. Wir überlegten uns begeistert viele Sachen, die wir in unser Märchen einbauen wollten. Viele Kinder wollten eine Rolle übernehmen, da mussten wir leider losen. Die Kinder, die keine Rolle bekommen hatten, sollten die Geräusche machen, die in einem Hörspiel ja auch sehr wichtig sind. Am ersten Projekttag legten wir gleich los. Wir mussten uns erst ein bisschen daran gewöhnen, wie sich unsere Stimmen aufgenommen anhörten. Wir arbeiteten 2 Stunden und dann war unser Hörspiel aufgenommen. Danach waren wir ganz schön ko und erstaunt, wie lange es dauert, 5 Minuten Hörspiel aufzunehmen. Am zweiten Tag überlegten wir uns noch ein Geräusche-Quiz und bereiteten die Bühnenshow vor. Wir hatten die Vorklassen und die ersten Klassen der Herderschule eingeladen. Kurz vor der Show waren wir ganz schön aufgeregt. Die Show war ein voller Erfolg, die Kinder aus der Vorklassen und den ersten Klassen hörten beim Hörspiel gespannt zu. Auch beim Geräusche-Quiz meldeten sie sich eifrig. Zu beobachten, wie die kleinen Kinder Freude daran hatten, uns zuzuhören, ließen uns die Aufregung und Anstrengung vergessen.
Projekttage Die Höhle des Goldes Die Zeit-Geld-Maschine Eine magische Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden