Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Eingemeindungen der Stadt Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/stadtarchiv/geschichten-aus-dem-stadtarchiv/inhalt-geschichten-aus-dem-stadtarchiv/Eingemeindungen-Kassel.php

Allein die Bedeutung des Wortes „Eingemeindungen“ weckt nicht unbedingt den Eindruck, dass sich hier zwei gleichberechtigte Partner zusammengeschlossen haben, um für ihre Probleme und Aufgaben gemeinsam eine Lösung zu finden.
Als am 1.4.1899 der Vertrag in Kraft trat, übernahm die Stadt Kassel mit dem Vermögen

Von damals bis heute: Oberbürgermeister der Stadt Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/rathaus-geschichte/alle-oberbuergermeister-der-stadt-kassel.php

1834 begann in Kassel eine städtischen Selbstverwaltung im modernen Sinn. Welche Oberbürgermeister wann im Rathaus residierten und was ihre vordringlichen Aufgaben waren, zeigt diese Zusammenstellung auf.
Januar 1835 in Kraft getretenen Kurhessischen Gemeindeordnung erhielt Kurhessen eine

Kurhessen Therme | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/gaeste/kassel-erleben/inhalte-kur/kurhessen-therme.php

Die Kurhessen Therme in Kassel ist ein wahres Juwel für alle, die Entspannung und Gesundheitsförderung miteinander verbinden möchten. Mitten im grünen Stadtteil Bad Wilhelmshöhe gelegen, bietet die großzügige Wellness- und Badelandschaft ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Geist.
Kraft tanken und entspannen in Bad Wilhelmshöhe Das Kurangebot umfasst darüber hinaus