Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft
Blog – Seite 3 von 12: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/page-3?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=84&cHash=5131d992ffeba21dbc3df78ce431fe00
Juli trat das neue Sexualstrafrecht in Kraft.
Blog – Seite 3 von 12: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/page-3
Juli trat das neue Sexualstrafrecht in Kraft.
Faszination eSport: Engagement für mehr Anerkennung: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/faszination-esport-engagement-fuer-mehr-anerkennung
Während sich die eSport-Szene weltweit in den letzten Jahren rasant entwickelt hat, fristet sie in der Schweiz nach wie vor eher ein Nischendasein. Auch Vorurteile halten sich hartnäckig.
Fähigkeiten als Voraussetzung Beim Gamen stehen zwar nicht wie bei anderen Sportarten Kraft
Jugendschutz: Filme und Videospiele: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/politik-recht/jugendschutz-filme-und-videospiele
Die Erarbeitung eines gesetzlichen Rahmens für den Kinder- und Jugendschutz bei Videospielen und Filmen fällt in der Schweiz derzeit in die Zuständigkeit der Kantone. Jugendschutzbestimmungen für den Verkauf und den Verleih von Videos gibt es nur in wenigen Kantonen.
Das JSFVG wird gestaffelt in Kraft treten.
Die Bedeutung von Personendaten in einer vernetzten Welt verstehen: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/die-bedeutung-von-personendaten-in-einer-vernetzten-welt-verstehen
Eine der grössten Auswirkungen des digitalen Wandels ist die exponentielle Zunahme der Daten. Deshalb müssen wir verstehen, wie Computer und andere IT-Geräte und/oder Online-Dienste Daten erzeugen und austauschen und welchen Anteil dabei die Personendaten ausmachen.
September 2023 in Kraft.
Strafbare Handlungen: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/themen/was-ist-strafbar-im-netz
Was ist im Netz strafbar? Kinder- und Jugendmedienschutz: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können sich auch im Netz – gewollt oder ungewollt – strafbar machen.
Computerprogramme Das Urheberrecht tritt automatisch mit der Schaffung des Werkes in Kraft
3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/veranstaltungen/nationales-forum-jugend-und-medien/3-nationales-fachforum-jugendmedienschutz-2015
Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Seit 2010 in Kraft, zählt die Informatik im Lehrplan nicht als einzelnes Fach – dies