„Wir träumten von nichts als Aufklärung“ | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-moses-mendelssohn
Moses Mendelssohn – Ausstellung
inmitten einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs als Integrationsfigur polarisierender Kräfte
Moses Mendelssohn – Ausstellung
inmitten einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs als Integrationsfigur polarisierender Kräfte
Samson II von Ernest Neuschul, 1923–1955, Ankauf, 2017
Szene, in der Samson durch das Nachwachsen seiner Haare seine übermenschlichen Kräfte
Presseinformation
„Diese Geschichten … erzählen von den elementaren Kräften menschlicher Existenz
Laufzeit: 23. September 2016 bis 29. Januar 2017
In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf mit übermenschlichen Kräften außer
Der Besuch der Dauer ausstellung des Jüdischen Museums Berlin (JMB) ist ab 2021 kostenfrei: Der freie Eintritt gilt für alle Besucher, sobald das Museum nach der pandemie bedingten Schließung wieder öffnet. Auch die Kinderwelt ANOHA, die voraussichtlich im Juni 2021 eröffnet, wird kostenlos zugänglich sein. Der Deutsche Bundestag stellte dem JMB auf Initiative von Kulturstaats ministerin Prof. Monika Grütters im November 2020 die Mittel für die ab 2021 entfallenden Eintritts gelder bereit.„Wir freuen uns über den Bundestags beschluss zum freien Eintritt: Er bekräftigt unser Anliegen, ein offener Ort für Begegnungen und Debatten zu sein. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Anti semitismus hat das Jüdische Museum Berlin eine besondere Verantwortung. Der freie Eintritt ist ein starker Impuls für gesell schaftliche Inklusion und ermöglicht uns, eine noch größere Vielfalt von Besuchern zu erreichen“, sagt Hetty Berg, Direktorin des JMB. Der Eintritt für Wechsel ausstellungen bleibt für Besucher ab 18 Jahren kosten pflichtig, ebenso Führungen, Workshops, ausgewählte Veranstaltungen und weitere Angebote.
inmitten einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs als Integrationsfigur polarisierender Kräfte
Presseinformation
„Diese Geschichten … erzählen von den elementaren Kräften menschlicher Existenz
Stimmen von Besucher*innen unserer Jerusalem-Ausstellung
Mir scheinen die Kräfte zwischen den Israelis und den Palästinensern so unausgewogen
Filmvorführung mit Gespräch im Montagskino (mit Audio-Mitschnitt des Gesprächs, auf Englisch)
Das Spannungsverhältnis zwischen säkularen und (ultra-)religiösen jüdischen Kräften
Oktober bis Dezember 2017 – Presseinformation
Und wie sollen demokratische Kräfte mit den antipluralistischen Vorstellungen dieser
Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch des Autors Michael Wildt mit Alexander Häusler (mit Audio-Mitschnitt)
Und wie sollen demokratische Kräfte mit den antipluralistischen Vorstellungen dieser