IT-Systemkauffrau/-kaufmann – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/ausbildung/ausbildungsberufe-von-a-bis-z/it-berufe-2262626
Information über den Ausbildungsberuf IT-Systemkauffrau/-kaufmann
Juli 2020 außer Kraft.
Information über den Ausbildungsberuf IT-Systemkauffrau/-kaufmann
Juli 2020 außer Kraft.
Der Verein Platte.Berlin bietet Designerinnen und Designern Verkaufsflächen sowie Raum, um sich weiterzuentwickeln – kreativ und wirtschaftlich
Neueröffnungen gibt, dann von internationalen Marken, die auch die finanzielle Kraft
Stockende Zahlungen, keine klare Linie und mangelnde Digitalisierung: In einer IHK-Umfrage stellen Unternehmen dem Berliner Senat ein mittelmäßiges Zeugnis aus. Die Wirtschaft reagiert mit einem gemeinsamen Aufruf
Neue Verordnungen sind in den vergangenen Monaten kurzfristig in Kraft getreten und
Die wichtigsten Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und zu Energieausweisen für Eigentümer und Nutzer von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
November 2020 in Kraft getreten und enthält Anforderungen an die energetische Qualität
Damit das Grundwasser keinen Schaden nimmt, stellen Berlins Gesetze und Verordnungen zahlreiche Anforderungen an Anlagen aus Industrie und Gewerbe oder geben Vorgaben zur Dichtheitprüfung von Grundleitungen in Wasserschutzgebieten.
August 2017 in Kraft tretende Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden
Abfälle fallen in jedem Unternehmen an und beinahe jedes Unternehmen wird hin und wieder Abfälle transportieren. Damit sehen sich Unternehmen einer Vielzahl abfallrechtlicher Vorschriften ausgesetzt, die zu zahlreichen Fragen führen.
August 2017 ist die novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft getreten
Das seit Anfang 2023 geltende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.
Nachhaltigkeit Zurück zur Weiterbildungs-Übersicht Lehrgangsinhalte Das 2023 in Kraft
Das seit Anfang 2023 geltende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.
Nachhaltigkeit Zurück zur Weiterbildungs-Übersicht Lehrgangsinhalte Das 2023 in Kraft
Einige Neuerungen gelten bereits seit 1. April, die anderen greifen Mitte des Jahres: Das Mehrwertsteuer-Digitalpaket bringt erhebliche Änderungen für Händler mit sich
April 2021 in Kraft getreten.
Die wichtigsten Vorschriften aus EnEV, EEWärmeG und zu Energieausweisen für Eigentümer und Nutzer von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
November 2020 in Kraft getreten und enthält Anforderungen an die energetische Qualität