Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

07.04.2025 Neuer Bewegungstreff Ü50 im Freien | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5651682_5653238_5652956.html

In vielen Heidelberger Stadtteilen gibt es sie schon: die kostenlosen Bewegungstreffs im Freien. Ab Montag, 28. April 2025, gibt es auch im Stadtteil Pfaffengrund ein solches Fitnessangebot für Menschen über 50, die vital bleiben wollen. Wer bei dem angeleiteten Bewegungsangebot mitmachen will, ist herzlich eingeladen, um 10.30 Uhr zum Treffpunkt bei der Bouleanlage im Kranichweg zu kommen.
für den Alltag und sollen älteren Menschen helfen, in Balance zu bleiben, sich an Kraft

Luft & Lärm | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34360.html

Wer in Heidelberg wohnt oder zu Besuch ist, kann die gute Heidelberger Luft genießen und viele Ruhe-Oasen in dieser kleinen Großstadt im Grünen finden. Die Stadt weiß, dass Schadstoffe in der Luft und ständiger Lärm krank machen können. Der städtische Immissionsschutz tut viel dafür, diese schädlichen Umwelteinwirkungen zu minimieren. Er überprüft und berät größere Gewerbe- und Industriebetriebe und bearbeitet Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern.​
Regierungspräsidium Karlsruhe aufgestellte Luftreinhalteplan für Heidelberg in Kraft

Autoren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Autoren.html

Heidelberg erfindet sich – bei aller Kontinuität – beständig neu. Das ist auch ein Resultat der verschiedenen Perspektiven, mit denen Autoren aus der ganzen Welt auf die Stadt und darüber hinaus blicken. Die „kleine Großstadt“ Heidelberg ist voll von Kulturschaffenden, die sich begegnen und gegenseitig inspirieren.
Dichterin, Intellektuelle und Heidelberger Ehrenbürgerin mit einer großen literarischen Kraft

14.10.2024 Seit zehn Jahren in Heidelberg: Bewegungstreffs für ältere Menschen in den Stadtteilen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5539545_5538789.html

Seit zehn Jahren gibt es in Heidelberg die Bewegungstreffs im Freien in den Heidelberger Stadtteilen. 2014 wurden sie durch das Netzwerk „Mehr Bewegung lebenslang“ ins Leben gerufen und haben seither viele Fans gefunden.
für den Alltag und sollen älteren Menschen helfen, in Balance zu bleiben, sich an Kraft

10.05.2022 Starkes Zeichen für ein starkes Europa: „Ode an die Freude“ auf dem Heidelberger Marktplatz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239669_2156996_2156678.html

Mit einem starken Zeichen für ein starkes Europa ist in Heidelberg die Europawoche zu Ende gegangen: Der Chor und das Orchester des Theaters Heidelberg haben am Europatag, 9. Mai 2022, gemeinsam mit der „Camerata Carolina – Kammerchor des internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg“ aus den Fenstern, von den Balkonen und vom Eingangsbereich des Rathauses die Europahymne „Ode an die Freude“ gespielt und gesungen.
Würzner in seiner anschließenden Ansprache: „Wir müssen alles dafür tun, dass die Kraft

Förderung der Barrierefreiheit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/foerderung+der+barrierefreiheit.html

Um Barrieren bei kulturellen Veranstaltungen abzubauen, stehen beim Kulturamt entsprechende Mittel im Haushalt 2023/2024 zur Verfügung. Wir bitten Sie zu prüfen, welche Maßnahmen und Kosten notwendig sind, um beispielsweise Ihre Veranstaltung mit einer Audiodeskription, einer Induktionsschleife oder mit einer Gebärdensprachdolmetschung auszustatten.
Behinderungen in allen Lebensbereichen festschreibt und seit 2009 in Deutschland in Kraft

15.11.2024 Städteranking der WirtschaftsWoche Heidelberg zählt weiterhin zu den nachhaltigsten Städten Deutschlands | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5551096_5563945_5556913.html

Heidelberg zählt weiterhin zu den nachhaltigsten und zukunftsfähigsten Großstädten Deutschlands: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche, das am Donnerstag, 14. November 2024, erschienen ist: Heidelberg landet unter 72 deutschen Großstädten auf dem dritten Platz und überzeugt insbesondere mit den bundesweit niedrigsten Werten bei den Schulabgängern ohne Abschluss und der Jugendarbeitslosenquote (jeweils nur 2,1 Prozent). Auch bei der Dichte der Forschungsinstitute in der Stadt, dem Anteil der Beschäftigten in Nachhaltigkeitsberufen, der Ausstattung von Kinderbetreuungseinrichtungen mit pädagogischem Personal und der Pro-Kopf-Abfallmenge zählt Heidelberg der Studie zufolge zu den führenden deutschen Städten. Mit dem Nachhaltigkeitsranking untersucht die WirtschaftsWoche die ökologische Zukunftsfähigkeit der Städte, angelehnt an den Nachhaltigkeitsbegriff der Vereinten Nationen.
Gesellschaften und weiteren Partnern werden wir als Stadtverwaltung diesen Weg mit voller Kraft