Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

04.11.2013 Unterstützung für „Startups“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_267699_447375_447359.html

Wer in Heidelberg ein Unternehmen gründen möchte, bekommt von vielen Seiten Rat und Unterstützung. Eine neue Anlaufstelle für Gründungen aus dem wissensbasierten und High-Tech-Bereich ist seit März 2013 die Initiative Heidelberg Startup Partners: Sie hilft Existenzgründern/-innen aus den hiesigen wissenschaftlichen Institutionen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Die Stadt Heidelberg fördert die Initiative durch Übernahme eines Teils der Personal- und Mietkosten für ihr „Gründerbüro“ im Technologiepark Heidelberg.​
Leiter des Gründerbüros der Heidelberg Startup Partners: „Hierzu bündeln wir die Kräfte

Engagement und Ehrenamt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/engagement+und+ehrenamt.html

Es gibt die Möglichkeit sich bei den Wohlfahrtsverbänden und sehr vielen sozialen Institutionen freiwillig engagieren. Dies kann aus sozialer Isolierung heraushelfen, die oft entsteht, wenn man kein Geld hat. Zudem sind oft Qualifizierungen möglich. Für einige ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es auch Aufwandsentschädigungen, d.h. ein klein wenig Geld.
bei der persönlichen Lebensführung gegen eine Aufwandsentschädigung ehrenamtliche Kräfte

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg: „Ziel ist es, die Potenziale und Kräfte

PM_2016_04_29_Eine zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1034340.html

Den Hasenleiser in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel des Quartiersmanagements Hasenleiser, das im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Caritasverband Heidelberg und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betrieben wird. Seit dem 1. Januar gibt es mit dem Quartiersbüro im Waldshuter Weg 2 eine zentrale Anlaufstelle für alle Engagierten vor Ort.
Hier können die vorhandenen Kräfte im Stadtviertel gebündelt werden“, so Martin Holler

29.09.2017 Heidelberg und Palo Alto schließen Vertrag zur Städtepartnerschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/962215.html

Palo Alto in den USA ist neue Partnerstadt von Heidelberg: Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister von Heidelberg, und Palo Altos Bürgermeister Greg Scharff haben am Donnerstag, 28. September 2017, bei einem Festabend im Heidelberger Rathaus den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. „Das ist ein wunderbarer Tag für beide Städte. Heidelberg und Palo Alto können auf ihrem gemeinsamen Weg in die Zukunft viel voneinander lernen. Palo Alto gehört zu den weltweit führenden Städten in den Bereichen Smart Cities sowie Forschung und Innovation. Die Städtepartnerschaft mit Palo Alto birgt enorme Potenziale für Heidelberg und ist ein großer Gewinn für unsere Stadt. Jetzt wollen wir diese neue Partnerschaft durch gegenseitige Besuche und Austausche mit viel Leben füllen“, sagte Oberbürgermeister Prof. Würzner. Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien gilt als Hauptstadt des IT- und Hightech-Standortes Silicon Valley.
Netzwerk von unterschiedlichsten Partnern auszutauschen, um gemeinsam innovative Kräfte

PM_2016_04_29_Eine zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1034340.html

Den Hasenleiser in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel des Quartiersmanagements Hasenleiser, das im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Caritasverband Heidelberg und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betrieben wird. Seit dem 1. Januar gibt es mit dem Quartiersbüro im Waldshuter Weg 2 eine zentrale Anlaufstelle für alle Engagierten vor Ort.
Hier können die vorhandenen Kräfte im Stadtviertel gebündelt werden“, so Martin Holler

30.01.2025 Ausblick 2025: Was in Wirtschaft und Wissenschaft wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+ausblick+2025_+was+in+wirtschaft+und+wissenschaft+wichtig+wird.html

Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten liegen vor Heidelberg. Wie viele Kommunen in ganz Deutschland muss Heidelberg mit einem geschrumpften Haushalt umgehen. Eine attraktive Stadt braucht eine starke Wirtschaft. Nichtsdestotrotz ist Heidelberg nach wie vor ein attraktiver Wirtschaftsstandort – das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass wir Berlin und München bei der Start-up-Dichte überholt haben und auf Platz eins liegen. Unser Ziel ist es, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Heidelberg weiter auszubauen und zu sichern. Dafür bringt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft neben dem gewohnten Einsatz für die Interessen und Bedarfe von Heidelberger Unternehmen in Industrie, Dienstleistung, Handwerk und Handel auch 2025 zahlreiche Projekte auf den Weg.
Wichtig wird sein, unsere Kräfte zu bündeln, um bestmögliche Bedingungen zu schaffen