Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE übergeben dem Regierungspräsidenten Einwendungen gegen den Bau von Staudinger – Noch bis Montag Möglichkeit zur Stellungnahme – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-uebergeben-de/?d=druckvorschau

„Der geplante Bau von Block 6 des Steinkohlekraftwerks Staudinger bei Hanau ist raum­unverträglich und widerspricht damit den Grundsätzen und Zielen der Regional- und Landesplanung.
Beitrag zum Ziel der Bundesregierung leisten, den Anteil der in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landeshaushalt 2023 / 2024 eingebracht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/landeshaushalt-2023-2024-eingebracht/?d=druckvorschau

Zum Abschluss der Wahlperiode stellen wir einen Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 auf. Wir wollen in die neue Wahlperiode nicht ohne Budget starten, nicht zuletzt, damit die Zuwendungsempfänger*innen sich auf eine kontinuierliche Förderung durch das Land verlassen können. Gewiss sind aktuell die Randbedingungen der Haushaltsplanung so schwierig wie selten: Zu der noch nicht […]
die sehr solide Finanzwirtschaft der letzten Jahre haben wir uns die finanzielle Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Fakten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/gruene-fakten/

29 Abgeordnete. 4 Minister*innen. 1 Ziel: Ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs gestalten Die 20er-Jahre dieses Jahrhunderts werden entscheidende Jahre sein. In diesem Jahrzehnt entscheidet sich, ob wir die Klimaerhitzung stoppen und die biologische Vielfalt auf unserem Planeten erhalten können. In diesem Jahrzehnt wird sich zeigen, ob wir das soziale Versprechen der Marktwirtschaft, dass […]
Als zweitstärkste Kraft in Hessen arbeiten wir beharrlich, engagiert und mit langem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gleichstellung von Lebenspartnerschaften im hessischen Landesrecht – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gleichstellung-von-lebenspartnerschaften-im-hessischen-landesrecht-2-lesung/

Der heutige Tag ist für meine Fraktion ein Freudentag. Endlich wird wahr, wofür wir so lange gekämpft haben: Die eingetragenen Lebenspartnerschaften homosexueller Menschen werden endlich, endlich mit der Ehe gleichgestellt
damit auch weiterhin strafbar, die NS-Fassung des § 175 StGB blieb weiterhin in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gleichstellung von Lebenspartnerschaften im hessischen Landesrecht – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gleichstellung-von-lebenspartnerschaften-im-hessischen-landesrecht-2-lesung/?d=druckvorschau

Der heutige Tag ist für meine Fraktion ein Freudentag. Endlich wird wahr, wofür wir so lange gekämpft haben: Die eingetragenen Lebenspartnerschaften homosexueller Menschen werden endlich, endlich mit der Ehe gleichgestellt
damit auch weiterhin strafbar, die NS-Fassung des § 175 StGB blieb weiterhin in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Novellierung des Unikliniken-Gesetzes – GRÜNE: Endlich Mängel der Privatisierung der Uniklinik Gießen Marburg angehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/novellierung-des-uni/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Novellierung des Universitätskliniken-Gesetzes als „schlichtes Weiter-so mit einigen flankierenden Verschlechterungen“ bezeichnet. „Die Landesregierung  und die Koalitionsfraktionen haben die Chance verpasst, endlich einmal grundlegend über notwendige Veränderungen nachzudenken und die Mängel der Privatisierung des Uniklinikums Gießen Marburg anzugehen“, so die Abgeordnete Angela Dorn. „Im Zuge der Novellierung hätte […]
Sie haben es damals nicht getan und auch heute bringen sie hierzu nicht die Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsanhörung zur Änderung des Schulgesetzes: Experten lehnen Verschlechterungen für Integrierte Gesamtschulen ab – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsanhoerung-zu/?d=druckvorschau

Am kommenden Freitag wird der Kulturpolitische Ausschuss in einer Anhörung über die von schwarz-gelb geplanten Änderungen des Schulgesetzes beraten. In den bereits vorliegenden schriftlichen Stellungnahmen äußern die befragten Expertinnen und Experten ihre deutliche Ablehnung zu den Plänen, die Rahmenbedingungen für Integrierte Gesamtschulen zu verschlechtern.
Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auszeichnung für Klimakommunen: Es braucht lokales Engagement, um die Klimakatastrophe zu bremsen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auszeichnung-fuer-klimakommunen-braucht/?d=druckvorschau

„Klimaschutz lebt vor allem von den Menschen, die vor Ort aktiv mitmachen“, erklären die GRÜNEN im Landtag. „Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Hessen inzwischen 173 Städte, Kreise und Gemeinden für den Klimaschutz einsetzen und mit ihrer Unterzeichnung der Charta als Klimakommune ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Angela Dorn, Sprecherin […]
Gemeinsam und mit voller Kraft von unten können wir den Klimawandel mit seinen katastrophalen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Lehrplan Sexualerziehung: Unterricht soll Realität abbilden und Akzeptanz für alle vermitteln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/lehrplan-sexualerziehung-unterricht-soll/?d=druckvorschau

Für die GRÜNEN im Landtag ist der neue Lehrplan Sexualerziehung ein wichtiger Schritt für eine von Vielfalt und Akzeptanz geprägte Gesellschaft. „Die Koalitionspartner CDU und GRÜNE setzen auch im Lebensumfeld Schule das um, was sie im Koalitionsvertrag vereinbart haben: Jeder Mensch, ungeachtet seiner sexuellen und geschlechtlichen Identität, soll gesellschaftliche Akzeptanz erfahren und sein Leben ohne […]
September in Kraft getreten und ersetzt eine Richtlinie aus dem Jahr 2007.