Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-27/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN wollen das Zwei-Säulen-Modell auch in Hessen auf den Weg bringen und haben einen Änderungsantrag zum Schulgesetz erarbeitet. Die Landesregierung setzt jedoch weiterhin auf ein vielgliedriges Schulsystem und schlägt in der Schulgesetz-Novelle mit der Einführung der Mittelstufenschule lediglich ein neues Türschild für die Hauptschule vor. Unseren Änderungsantrag möchte Ihnen der bildungspolitische Sprecher, Mathias Wagner, in einer Pressekonferenz vorstellen.
Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine bewältigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsam-die-folgen-des-angriffskriegs-auf-die-ukraine-bewaeltigen/

Wir GRÜNE wollen die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf Deutschland und Hessen abfedern. Wir können, wollen und werden diese Krise bewältigen. Gerade in der aktuellen Situation kommt es darauf an, dass unser Land zusammensteht. Wir ringen gerne über den besten Weg zur Bewältigung der Krise. Wir erteilen aber jenen eine klare Absage, die auch diese Krise nutzen wollen, um unser Land zu spalten.
muss aber vor allem denjenigen helfen, die die aktuelle Krise nicht aus eigener Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine bewältigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsam-die-folgen-des-angriffskriegs-auf-die-ukraine-bewaeltigen/?d=druckvorschau

Wir GRÜNE wollen die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf Deutschland und Hessen abfedern. Wir können, wollen und werden diese Krise bewältigen. Gerade in der aktuellen Situation kommt es darauf an, dass unser Land zusammensteht. Wir ringen gerne über den besten Weg zur Bewältigung der Krise. Wir erteilen aber jenen eine klare Absage, die auch diese Krise nutzen wollen, um unser Land zu spalten.
muss aber vor allem denjenigen helfen, die die aktuelle Krise nicht aus eigener Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Tag der Bisexualität am 23. September: Gesicht zeigen für ein diskriminierungsfreies Miteinander – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bisexualitaet-september-gesicht-zeigen/

Die GRÜNEN im Landtag rufen zum Tag der Bisexualität dazu auf, Gesicht zu zeigen für ein diskriminierungsfreies Miteinander: „Wir wollen, dass niemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung diskriminiert und diskreditiert wird. Dafür stehen wir GRÜNE seit Jahrzehnten“, so Kai Klose, lesben- und schwulenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Zum Tag der Bisexualität rufen wir zu […]
Bisexuell zu sein verlangt viel Mut, Kraft und viel Geduld, sich immer wieder zu

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag FDP-Gesetzentwurf zum Schulgesetz – GRÜNE wollen: Elternwille statt Leistungsdruck – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fdp-gesetzentwurf-schulgesetz-gruene-wollen/

Als „Angriff auf den Elternwillen bei der Schulwahl“ bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Schulgesetz-Entwurf der FDP. „Mit der vorgesehenen Änderung des Schulgesetzes soll die Empfehlung der Grundschule für den Schulbesuch darüber mitentscheiden, ob ein Kind auf einem Gymnasium aufgenommen wird oder nicht. Damit wird faktisch die freie Schulwahl der Eltern ausgehebelt“, erklärt […]
Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag FDP-Gesetzentwurf zum Schulgesetz – GRÜNE wollen: Elternwille statt Leistungsdruck – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fdp-gesetzentwurf-schulgesetz-gruene-wollen/?d=druckvorschau

Als „Angriff auf den Elternwillen bei der Schulwahl“ bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Schulgesetz-Entwurf der FDP. „Mit der vorgesehenen Änderung des Schulgesetzes soll die Empfehlung der Grundschule für den Schulbesuch darüber mitentscheiden, ob ein Kind auf einem Gymnasium aufgenommen wird oder nicht. Damit wird faktisch die freie Schulwahl der Eltern ausgehebelt“, erklärt […]
Chancengerechtigkeit im Mittelpunkt, Schülerticket startet, neues Schulgesetz tritt in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 5 Jahre Nichtraucherschutzgesetz – GRÜNE sehen Licht und Schatten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/5-jahre-nichtraucher/?d=druckvorschau

Anlässlich des 5. Jahrestags des Nichtraucherschutzgesetz erklärt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass die Entscheidung für mehr Schutz vor Passivrauch völlig richtig war, es aber immer noch Handlungsbedarf gebe. Die gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche zeigt sich erfreut darüber, dass es in der Folge der Nichtraucherschutzgesetze in allen Bundesländern nachweislich zu einem deutlichen […]
Oktober 2007 in Kraft und hatte vor allem zum Ziel, diejenigen Bürgerinnen und Bürger

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundeseinheitliche Regeln zur Bekämpfung von Corona sind richtig und wichtig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundeseinheitliche-r/?d=druckvorschau

Zur vom Bundestag beschlossenen Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der darin vorgesehenen Corona-Notbremse erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner:    „Es gibt kein schleswig-holsteinisches, bayerisches oder hessisches Corona-Virus. Daher ist es richtig, dass sich auch die Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona nicht von Bundesland zu Bundesland unterscheiden und jetzt bundeseinheitlich die Notbremse […]
Wir brauchen unsere Kraft bei der Pandemiebekämpfung auch für Anderes. 

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/verbesserung-der-feststellung-und-anerkennung-im-ausland-erworbener-berufsqualifikationen/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes, mit dem die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen nun auch in Hessen geregelt wird. DIE GRÜNEN fordern dies seit Jahren, halten aber noch weitere Schritte für notwendig, damit die Regelung ein Erfolg und die Anerkennungsquote erhöht wird. Dazu gehören berufsbezogene Deutschkurse sowie großzügige Angebote, um notwendige Weiterbildungs- und Nachqualifizierungsangebote wahrnehmen zu können.
das Bundesgesetz zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen in Kraft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ersatzschulfinanzierung – GRÜNE: Neue Finanzierung der Ersatzschulen muss endlich auf den Weg gebracht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ersatzschulfinanzier/?d=druckvorschau

Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung das derzeit gültige Ersatzschulfinanzierungsgesetz ohne Anhörung und ohne Nachbesserungen um weitere fünf Jahre – bis ins Jahr 2016 – verlängert – trotz Protest der Betroffenen und der Opposition. Seit nunmehr fast einem Jahr liegen die Vorschläge des Runden Tisches zur dringend notwendigen Veränderung der Berechnungsgrundlage der Ersatzschulfinanzierung vor. Und trotz der Ankündigung von Frau Henzler im Juni 2011, hat sich in Sachen Novellierung nichts getan.
Ersatzschulfinanzierungsgesetz auf Grundlage der Ergebnisse des Runden Tisches in Kraft