Erste Halbjahresbilanz der neuen GIZ | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/erste-halbjahresbilanz-der-neuen-giz
Zudem sind für die GIZ weitere 3778 Kräfte tätig: 1111 Entwicklungshelfer, 821 weltwärts-Freiwillige
Zudem sind für die GIZ weitere 3778 Kräfte tätig: 1111 Entwicklungshelfer, 821 weltwärts-Freiwillige
Das Vorhaben unterstützt die ukrainische Regierung bei Reformen in den Bereichen Dezentralisierung, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen.
ordnungspolitischer Beratungsfonds für die ukrainische Regierung Ziel: Veränderungsbereite Kräfte
Das europäische Programm Globale Energiewende (GET.pro) unterstützt Länder weltweit dabei, in erneuerbare Energien zu investieren.
Vorgehensweise Die Multi-Geber-Plattform GET.pro möchte europäische Kräfte bündeln
Die Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte in den konstruktiven Austausch über Entwicklungsthemen
Vietnamesische Krankenpflegefachkräfte durchlaufen in Deutschland eine duale Ausbildung, um in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Der Bedarf kann mittel- und langfristig jedoch weder durch einheimische Kräfte noch
Transformationsprozessen sowie zur Stärkung und Mobilisierung reformorientierter Kräfte
geringes Einkommen und informelle Beschäftigung, insbesondere für unqualifizierte Kräfte
Andererseits brauchen wir die ausländischen Kräfte und wollen diesen Menschen auch
Die Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan ist mit geringem Fortschritt zu Ende gegangen. Jörg Linke, Leiter des GIZ-Kompetenzzentrums für Klimawandel, erklärt im Interview mit akzente, warum sich die Hoffnungen auf die nächste COP30 in Belém richten.
Das halte ich für richtig; die Welt entwickelt sich weiter und die Kräfte verschieben
Gestärkte Institutionen und neue Ideen ermöglichen die erfolgreiche Umsetzung von notwendigen Reformen
ordnungspolitischer Beratungsfonds für die ukrainische Regierung Veränderungsbereite Kräfte