STEM Renewable Energies – fischertechnik https://www.fischertechnik.de/de-de/schulen/lernmaterial/sekundarstufe/stem-renewable-energies
Nach ihrer Verbrennung im Kraft– oder Heizwerk stehen sie nicht mehr zur Verfügung
Nach ihrer Verbrennung im Kraft– oder Heizwerk stehen sie nicht mehr zur Verfügung
Energie benötigt man: um einen Körper zu beschleunigen oder um ihn entgegen einer Kraft
Die Kraft am Hebel wird über eine Winde und ein flaschenzugartiges Rollensystem aufgebracht
Es steigert die Kraft des Antriebs.
S. 25; INF-3.9 Physical Computing (Wahlthemenfeld), S. 27; SEK1 9/10 Physik-3.8 Kraft
Energie benötigt man: um einen Körper zu beschleunigen oder um ihn entgegen einer Kraft
Die Spannung ist die Kraft, die die Elektronen zwischen den Polen ausüben.
Die mechanischen und technischen Grundprinzipien und Wechselwirkungen von Kräften
Die mechanischen und technischen Grundprinzipien und Wechselwirkungen von Kräften
Unter Statik versteht man heute die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte.
In der Mechanik geht es um Wirkungen und Kräfte, die starre und sich bewegende Körper