ESC 2025 in der Schweiz: Infos, News, Videos, Punkte (Seite 18) | eurovision.de https://www.eurovision.de/news/schweiz1310_page-18.html
Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton. mehr ESC-Maskottchen Lumo verkörpert die Kraft
Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton. mehr ESC-Maskottchen Lumo verkörpert die Kraft
1965 stieg die Inselrepublik beim Eurovision Song Contest ein – und ist im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Teilnehmerland geworden. Sieben Mal hat Irland bereits gewonnen.
Sie besingt mit „The Voice“ eine alles umfassende Kraft. mehr Irland: Can-linn 08.05.14
Netta Barzilai spricht im Interview mit Jan Feddersen über ihren Song „Toy“, ihre Zeit in Lissabon und ihre Karriere. Außerdem hat die Israelin eine klare Botschaft.
Lissabon waren für mich eine Entdeckungsfahrt und ich habe etwas entdeckt: Wie viel Kraft
Beim 60. Eurovision Song Contest in Wien hatte Australien sein ESC-Debüt. ESC-begeistert sind die Australier schon seit 1974.
In ihrem Song singt sie über die Kraft der Liebe und dass man niemals aufgeben sollte
Die Kaukasusrepublik ist erst seit 2007 beim ESC dabei und hat schon einen kleinen politischen Skandal hinter sich gebracht.
Pathos beschwört die georgische Hoffnung Tamara Gachechiladze in ihrem Song die Kraft
Netta aus Israel gewinnt den ESC, Michael Schulte landet auf Platz vier und die Diskussion um die Austragung in Israel 2019 beginnt früh. Alle Meldungen zum ESC-Jahr 2018.
Ein Kommentar von Terk Felix Kraft. mehr 1 … 41 42 43 44 45 Eurovision.de
Die Schweiz war schon im Gründungsjahr des ESC 1956 dabei – und stellte mit Lys Assia auch die allererste Siegerin des Wettbewerbs.
konnte, kann auf Zweitmarkt-Tickets hoffen. mehr ESC-Maskottchen Lumo verkörpert die Kraft
Mit fast 200 Millionen ESC-Zuschauern wurde 2015 ein neuer Rekord aufgestellt, was die weltweite TV-Quote betrifft. Österreich scheint zudem geringere Kosten zu haben als erwartet.
Qualität im Unterhaltungssegment liefert und der Song Contest auch nach 60 Jahren die Kraft
Die deutsche Stimme des ESC ist nie um einen Spruch verlegen. Klicken Sie sich durch Peter Urbans beste Kommentare aus dem ersten Halbfinale in Wien.
.“ © NDR, Foto: Rolf Klatt Erstes Halbfinale: In der Ruhe liegt die Kraft Dieses
Jöran Steinhauer liebt Fußball, hasst Feuerwerk und spricht fünf Sprachen. Mit uns redet der Sänger der lettischen Band Aarzemnieki über Idole, lettische Eigenheiten und Teig.
Das hat ganz schön viel Kraft gekostet.