Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Winter: Wie können Passantinnen und Passanten obdachlose Menschen unterstützen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/obdachlosigkeit/wohnungsnothilfe-nachrichten/wie-koennen-passantinnen-und-passanten-obdachlose-menschen-unterstuetzen

Wer an einem wohnungslosen Menschen sieht, ist oft verunsichert: Soll ich Kleingeld in den Hut werfen? Oder nicht? Tatsächlich können Passantinnen und Passanten viel Gutes bewirken. Das kann vor allem im Spätherbst und Winter wichtig werden.
Auch ein warmes Getränk oder eine warme Mahlzeit hilft, wieder zu Kräften zu kommen

Hilfen und Angebote für Menschen mit Behinderungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/service-hilfen-und-angebote-fuer-menschen-mit-behinderungen

Der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März will Aufmerksamkeit für Menschen schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben. Unsere Kirche steht mit vielen Einrichtungen und Hilfsangeboten an der Seite von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Hier findet ihr eine ganze Reihe nützlicher Adressen.
EKHN Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, aber auch professionelle Kräfte

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/75-jahre-evangelisches-stadtjugendpfarramt-frankfurt-und-offenbach

Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.
aufgrund sozialer Herkunft (Klassismus), Ängste wegen des Wiedererstarkens rechter Kräfte

Sensationsfund bietet Einblick in frühes Christentum auf heutigem EKHN-Gebiet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/sensationsfund-bietet-einblick-in-fruehes-christentum-auf-heutigem-ekhn-gebiet

In Frankfurt am Main wurde eine archäologische Sensation entdeckt: Eine uralte Silberinschrift öffnet ein Fenster in die Glaubenspraxis des frühen Christentums. Dieser Fund stellt den frühesten bekannten Nachweis des Christentums nördlich der Alpen dar.
Der Herr der Welt widersetzt sich nach [Kräften?] allen Anfällen(?)