EKD-Text 130 – Agenda 2030 als Herausforderung der Kirchen – EKD https://www.ekd.de/ekd-texte-130-6-was-wir-in-dankbarkeit-tun-wollen-37425.htm
Nicht zuletzt ist diese Agenda ein Auftrag an jeden Menschen, sich mit aller Kraft
Nicht zuletzt ist diese Agenda ein Auftrag an jeden Menschen, sich mit aller Kraft
Gemeinde hier in der Matthäuskirche und daheim, das Weihnachtsfest hat eine große Kraft
Eckart von Hirschhausen engagiert sich für das Reformationsjubiläum, weil er Luther-Fan ist
den Geist der Freiheit neu zu entdecken, gegen Ideologien aufzubegehren und die Kraft
Es geht um die Kraft des Miteinander – und darum, anderen Meinungen zu begegnen.
in bestimmter Hinsicht so unglaublich modernen Buch haben dafür eine besondere Kraft
Hier wird alle Kraft verlacht!
Andacht mit der Beauftragten der EKD fuer Schoepfungsverantwortung, Landesbischoefin Kristina Kuehnbaum-Schmidt.
Schöpfungsverantwortung, eine weltweit kooperierende Kirche, der Gottes Geist die Kraft
das uns durch diesen Monat Dezember geleitet: “Der Herr ist treu; er wird euch Kraft
amtierende Ratsvorsitzende trägt die christliche Botschaft von Himmelfahrt die Kraft
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird. Christ*innen glauben an Gott, der sich in drei Gestalten zeigt: als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Foto: epd-bild/Jens Schulze 17.05.2024 Artikel EKD-Ratsvorsitzende Fehrs: Kraft