Christlicher Umgang mit Sterben und Tod – EKD https://www.ekd.de/damit-ihr-nicht-traurig-seid-geleitwort-33796.htm
Christinnen und Christen gehören bereits zu einer neuen Welt, in der der Tod keine Kraft
Christinnen und Christen gehören bereits zu einer neuen Welt, in der der Tod keine Kraft
Themenseite zur Arbeit der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“. Ein Schwerpunkt ist die Ernährungssicherung, aber auch Bildung und Gesundheit, die Stärkung der Demokratie und der Zugang zu Wasser gehören zu den Aufgaben.
Ländern rund um den Globus hilft es armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat einen Solidaritätsbrief an den amtierenden Generalsekretär des Sudan Council of Churches geschickt und darin die ökumenische Solidarität bekräftigt.
Lass uns die Kraft und Zuversicht finden, zu tun, was wir tun können, für die Menschen
gestellt sind und Zukunft haben, auch wenn sie diese mitunter aktuell aus eigener Kraft
Aufgeschlossenheit gegenüber den Grundanliegen der Studie geprägt war, ihre orientierende Kraft
Der Text zeigt auf, dass Kirche und Diakonie sich inklusiv weiterentwickeln müssen.
gestalten“ 2021 Die UN-Behindertenrechtskonvention trat bereits im Jahr 2008 in Kraft
und auch religiöse Traditionen sind höchst lebendige Quellen, aus denen Europa Kraft
die kulturellen, ethischen und sozialen Ressourcen Europas und seine ökonomische Kraft
EKD veröffentlicht Kirchenmitgliederzahlen 2019. Erhöhte Austrittszahlen sollen untersucht werden.
zurückzugewinnen, braucht es neben geistlicher Ausstrahlung und orientierender Kraft
Letztlich lebt jede freiheitliche Rechtsordnung von der wertebildenden Kraft gesellschaftlich