Gewissensentscheidung – EKD https://www.ekd.de/gestaltung_1999_kultur3.html
In vielen kulturellen Bereichen ist heute die Kraft des Unterscheidens vonnöten.
In vielen kulturellen Bereichen ist heute die Kraft des Unterscheidens vonnöten.
Du gibst den Pilgern und Pilgerinnen täglich neue Kraft, um aufzustehen und weiter
Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
Noch die geringste Hoffnung gibt unserem Dasein in diesem geschundenen Land die Kraft
Hier finden Sie die Meissener Erklärung.
Sie ist die Gemeinschaft derer, die in der Kraft des Heiligen Geistes an Jesus Christus
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu den Mitgliedern des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Mitglied kraft Amtes.
Erinnerungskultur ist und wie oft es ganz individuelle Aufarbeitungsprozesse braucht, um die Kraft
Mit Blick auf die unruhige Weltlage kommt dem Karfreitag erneut eine besondere Bedeutung zu. Die Kirchen erinnern an die christliche Hoffnung auf den Sieg des Lebens über den Tod. Am Ende der Geschichte werde Gerechtigkeit und Recht triumphieren.
aufgerufen, aus der biblischen Botschaft vom Sterben und der Auferstehung Jesu Kraft
Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen fördern und so ein friedliches Zusammenleben stärken: Das sind die Ziele der bundesweiten Interkulturellen Woche. Zum diesjährigen Auftakt warnten die Organisatoren vor Pessimismus:
aufzumachen.“ Denn der tägliche „Katastrophen-Krisen-Cocktail“ könne einem die letzte Kraft
Bernd Kuschnerus bleibt Kirchenpraesident der Bremischen Evangelischen Kirche. Er wurde mit 90,3 Prozent der Stimmen wiedergewaehlt. Neue Struktur nach Verfassungsreform.
einer neuen Verfassung der evangelischen Kirche in Bremen, die zum Jahresbeginn in Kraft
Beate Hofmann wird am 9. Mai 2019 zur neuen Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gewählt
das Amt mit Demut und Mut und mit Offenheit für Gottes Geist und seine erneuernde Kraft