Die Taufe – EKD https://www.ekd.de/Taufe-2-Die-Fragestellung-517.htm
Er beruft ihn in der Kraft des Heiligen Geistes in seine Gemeinde und zu einem Leben
Er beruft ihn in der Kraft des Heiligen Geistes in seine Gemeinde und zu einem Leben
Predigt des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm an Christi Himmelfahrt 2019 in der Heilig-Geist-Kirche in Mupperg.
in Leipzig und Dresden und anderswo in der DDR, gebetet haben, weil sie aus der Kraft
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD predigt im ARD-Fernsehgottesdienst am 25. Dezember 2020 in der Matthäuskirche in München.
Es gibt eine innere Kraft, die immer da ist, die mich immer begleitet, die mir immer
mit einer Ablehnung der etablierten Politik: Diese wird oft eher als treibende Kraft
Daraus entsteht die Kraft, miteinander neu anzufangen.
Renke Brahms, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung und Friedensbeauftragter des Rates der EKD hält die Predigt zu Lukas 1,79 „…und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“
unsere Füße auf den Weg des Friedens richte, dass wir aus seinem Geist des Friedens Kraft
Das Subsidiaritätsprinzip fordert, daß jeder und jede aus eigener Kraft und Initiative
Perspektiven für die künftige Arbeit können nicht durch kirchliche Anordnung in Kraft
Karte Projekte Quellenkirche in Bad Vilbel will erfrischen und Kraft
des CETA-Abkommens im Handelsrat zustimmt und damit CETA in Teilen vorläufig in Kraft