bas_standard_ekdtext_122 – EKD https://www.ekd.de/6-Schlussfolgerungen-der-Beitrag-der-Kirchen-zum-gesellschaftlichen-Wandel-910.htm
Und nicht zuletzt geht es auch darum, die transformative Kraft einer Spiritualität
Und nicht zuletzt geht es auch darum, die transformative Kraft einer Spiritualität
Informationen zur digitalen Barrierefreiheit
Die BITV trat in ihrer ursprünglichen Fassung im Juli 2002 in Kraft, eine Neufassung
Zur 6. Tagung der 12. Synode der EKD 2019 in Dresden hält Bischof Dr. Jonathan Gibbs, Co-Vorsitzender der Meissen Kommission, ein Grußwort der Church of England.
Die Hoffnung auf Christus kann uns die Kraft und Entschlossenheit geben, gemeinsam
und allen interessierten Leserinnen und Lesern im Vertrauen auf die Wahrheit und Kraft
Das Vaterunser ist das zentrale Gebet des Christentums
Der Satz am Ende, „Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in
Wie setzt sich die Evangelische Kirche in Deutschland für verfolgte Christen ein? Interview mit Sabine Dreßler, Referentin für Menschenrechte bei der EKD.
Aber wir halten die Kraft des informierten Gebetes für wichtig.
Engel tauchen im christlichen Glauben als Vermittler und Bote auf
Der Glaube an Engel sei gleichzusetzen mit dem Glauben an die Kraft des Guten.
In der Kirche dürfe nicht die „normative Kraft der Grauhaarigen“ vorherrschen, sagte
Reicht unsere Kraft, um das Leben auszuhalten in der ganzen Spannung, die es uns
und all ihrer Hoffnung unter der Last eines Unheils, das sie nicht aus eigener Kraft