Archiv 2015 – EKD https://www.ekd.de/21290.htm
Morgenandacht Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft
Morgenandacht Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft
Gemeinde hier in der Matthäuskirche und daheim,ndas Weihnachtsfest hat eine große Kraft
Luther gibt Anlass, ihn selbst weniger als großen Reformator, sondern als minderheitlich zu lesen. Er verfasste ausdruecklich kleine Schriften, z.B. den Kleinen Katechismus.
Wohlwollen oder Ablehnung gegen das Dogma“ mit dem Ziel, „jene aktive minderheitliche Kraft
In der Corona-Krise hat die Evangelische Kirche annähernd drei Mal so viele Menschen durch neue digitale Angebote erreicht wir durch Gottesdienste vor Ort.
Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft
Hier finden Sie Meldungen und Nachrichten aus der EKD 2024
sächsischen Landesbischofs Tobias Bilz verliert eine kleiner werdende Kirche nicht an Kraft
EKD-Handreichung zu „Spiritual Care“ erschienen
EKD-Handreichung zu „Spiritual Care“ erschienen Vorlesen Vorlesen ©unsplash/Roman Kraft
In allen Krankenhäusern und Kliniken in Deutschland gibt es für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige das Angebot seelsorglicher Begleitung.
Ein Ergebnis der Arbeit der Konferenz sind die unter dem Titel „Die Kraft zum Menschsein
Wenn ein Kind krank ist, dann ist die ganze Familie betroffen. Um die seelische Not von Kindern und ihren Angehörigen aufzufangen, bieten Seelsorgerinnen und Seelsorger im Kinderkrankenhaus Begleitung an.
In Kraft getreten mit einstimmigem Beschluss am 23.1.2018 bei der 30.
Die biblische Botschaft ist uns Quelle der Kraft und der Orientierung.
Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
Noch die geringste Hoffnung gibt unserem Dasein in diesem geschundenen Land die Kraft