Bericht des Rates der EKD – mündlicher Teil – EKD https://www.ekd.de/synode-2017-bericht-ekd-rat-bedford-strohm-29818.htm
Die biblische Botschaft ist uns Quelle der Kraft und der Orientierung.
Die biblische Botschaft ist uns Quelle der Kraft und der Orientierung.
Weihnachtsbotschaft Glauben schenke, für den verliere die Furcht ihre lähmende Kraft
Sie lassen sich zum Missbrauch ihrer Freiheit verführen und brauchen die Kraft zum
Es braucht Menschen, die Gott in dieser Welt ein Gesicht geben und die Kraft aufblühen
Veranstaltungshinweise für den Familienkalender: Von Tagungen bis Netzwerktreffen.
Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft
Die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen vom 31. Mai 1934 ist die zentrale theologische Äußerung der Bekennenden Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945.
Bei deren Geltung hört die Kirche nach allen bei uns in Kraft stehenden Bekenntnissen
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet der Christen, es geht auf Jesus selbst zurück. In zwei Evangelien ist überliefert, wie Jesus seine Jünger damit gelehrt hat zu beten.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Gottesdienste folgen einer festen Form. Die Elemente des Ablaufs, der Liturgie, haben sich über Jahrtausende überliefert und gewandelt. Vielen Menschen vermittelt der feste Rhythmus Ruhe und ein Gefühl von Zusammenhalt.
Die feststehenden Formen der Liturgie ermöglichen es aber auch, Kraft zu schöpfen
Von ihm werden wir die Kraft für den weiteren Weg bekommen.“ Diese Botschaft geht
Der Zweifel ist so alt wie die Geschichte Gottes mit den Menschen. Auch die Bibel ist voll von Erzählungen über Menschen, die sich von Gott abwenden, hadern und ringen um ihren Glauben. Was trägt den Glauben? Trägt mich der Glaube? Diese Fragen gehören…
Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft