„Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ – EKD https://www.ekd.de/wort_des_rates_zum_ersten_weltkrieg.htm
Friedensbotschaft des Evangeliums von Jesus Christus neu mit befreiender und verpflichtender Kraft
Friedensbotschaft des Evangeliums von Jesus Christus neu mit befreiender und verpflichtender Kraft
Die feststehenden Formen der Liturgie ermöglichen es aber auch, Kraft zu schöpfen
„lernen.glauben.leben. Gemeinsam in Europa“
Aber auch, um ihnen Kraft zu geben, Gutes zu tun und füreinander da zu sein.“ Bischof
Rechtsauffassung von der zulässigen staatlichen Bejahung des Christentums als prägender Kraft
Food and Agriculture, ITPGRFA) der Welternährungsorganisation (FAO) trat 2004 in Kraft
Morgenandacht zur Synode: 9. November – ein Tag, an dem alles anders ist. 9. November heißt Pogromnacht und die Freiheit durch Gebete und Kerzen. 9. November heißt die ausgerufene Republik vor dem Abgrund und ein Neuanfang – gemeinsam in einem Land.
nie, sondern leben wir es von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all unserer Kraft
Bedeutung, Ursprung, Bräuche – Fragen und Antworten zu Pfingsten als Fest im Kirchenjahr
der Himmelfahrt Christi wird Gottes Volk von Gottes Geist ergriffen und in der Kraft
Prophetisches Reden verliert seine Kraft, wenn es vorhersehbar wird.
Leuenberger Konkordie online lesen
Er beruft ihn in der Kraft des Heiligen Geistes in seine Gemeinde und zu einem Leben
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
In Gottes ganz anderer Welt, in seiner Ewigkeit, wissen wir ihn in der Kraft der