„Barmherzigkeit üben, Gerechtigkeit suchen“ – EKD https://www.ekd.de/pm251_2013_weihnachtsbotschaft.htm
Es leuchtet in den Nächten unserer Welt und es schenkt uns immer neue Kraft, Boten
Es leuchtet in den Nächten unserer Welt und es schenkt uns immer neue Kraft, Boten
Demokratie ein, die allen Menschen Chancen eröffnet, offen für Neues ist und die Kraft
Sie können sich mit ganzer Kraft, ohne die Angst, sich zu verlieren, der Welt zuwenden
Pressemitteilungen zur 6. Tagung der 12. Synode 2019 in Dresden.
©Foto: EKD/Lena Gerlach 10.11.2019 Pressemitteilung „Kraft des Evangeliums
EKD-Ratsvorsitzender gratuliert Bischof Georg Bätzing zur Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz
„Ich wünsche Bischof Georg Bätzing für die große Aufgabe von Herzen viel Kraft und
noch nicht heimisch“ seien, und den anderen, denen für das Dach über dem Kopf „die Kraft
FriedensBibel – Die Kunst der Feindschaft von Matthias Drobinski
, den Anderen zu zwingen, von der Feindschaft abzulassen, es raube der Welt die Kraft
EKD erinnert gemeinsam mit ökumenischen Partnern in Auschwitz
„Dieses gemeinsame Gedenken hat eine besondere Kraft“, so Bischöfin Fehrs.
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hat vor einer Ungleichbehandlung von Geflüchteten in Deutschland gewarnt.
Sie wolle sich mit aller Kraft für die Rechte aller Betroffenen einsetzen, erklärte
Der EKD- Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Er appeliert, diplomatische Lösungen im Streit mit Russland zu suchen.
EKD-Friedensbeauftragter nannte Kramer, „dafür zu ringen, dass Deutschland dem seit einem Jahr in Kraft