Der Auftrag der Kirchen im sich vereinigenden Europa – EKD https://www.ekd.de/20135.htm
Ausdruck der gemeinsamen kulturellen Verantwortung, die wahrzunehmen ist als eine Kraft
Ausdruck der gemeinsamen kulturellen Verantwortung, die wahrzunehmen ist als eine Kraft
Der 31.10.1517 ist ein Symboldatum für die Wiederentdeckung der befreienden Kraft
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm predigt zum Buß- und Bettag am 18. November 2020 in St. Matthäus, München
Und sich gesagt haben: ich gehe in den Tempel, um Kraft zugesprochen zu bekommen
Pfingstpredigt von Bischofin Kirsten Fehrs am 8. Juni 2025 in Hamburg: Geist Gottes schenkt Trost, Frieden & Mut zum Aufbruch. Ueber Hoffnung, Vielfalt & gemeinsame Sprache gegen Angst, Hass & Ausgrenzung – inspiriert von Johannes 14.
Das ist für mich in diesem Jahr die besondere Kraft der Pfingsten.
Egalitarismus in unserer Kirche zu verhindern, dass evangelische Verantwortungseliten ihre Kraft
Um dauerhaft in Kraft zu treten, muss das CETA-Abkommen noch von allen Mitgliedsstaaten
heißt es in der Begründung des Ratsbeschlusses: „haupt- oder nebenamtlich ihre Kraft
die kulturellen, ethischen und sozialen Ressourcen Europas und seine ökonomische Kraft
Ein Katechismus bietet eine einprägsame Zusammenfassung der christlichen Lehre und beschreibt, was in der Kirche gilt. In Martin Luthers Kleinem Katechismus geht es um die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und die Sakramente.
Der Beschluss Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD hält die Begrüßungsrede anlässlich des digitalen Johannisempfangs 2021. Er erinnert an die Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen 1991.
Juni in Kraft treten könne.